Goldelse in neuem Glanz
Nach einer Bauzeit von über einem Jahr ist die Berliner Siegessäule wiedereröffnet worden.
Nach einer Bauzeit von über einem Jahr ist die Berliner Siegessäule wiedereröffnet worden.
„Ich gestalte Licht, so wie ein Bildhauer eine Skulptur gestaltet. Ob dabei Kunst herauskommt, das können andere entscheiden.“ Andreas Boehlke, Geschäftsführer der Hans Boehlke Elektroinstallationen GmbH, feiert in diesem Jahr 65-jähriges Firmenjubiläum
Es gibt keinen anderen Ort in Berlin, der so beispielhaft für Tradition steht und Symbolkraft ausstrahlt wie der Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor. Seinen historischen Charakter ergänzt spannungsvoll vor allem das Gebäude der DZ-Bank des Amerikaners Frank O. Gehry. Das Haus bietet neben seiner spektakulären Architektur im Inneren zusätzlich Raum für hochkarätige Veranstaltungen – seit mittlerweile zehn Jahren.
So wie bestimmte Zeiten wie die zwanziger Jahre oder die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts nie wirklich vorbei sind – das zeigt sich an den ständigen Reminiszenzen –, geraten auch bestimmte Automodelle nicht in Vergessenheit bzw. sind Teil des kollektiven Erinnerungsbewusstseins. Das nutzen natürlich auch die Autofirmen und kreieren ab und an ein sogenanntes R-Modell. Wenn dabei trotz moderner Bauweise der „Rückgriff“ augenscheinlich wird, ist die potentielle Fangemeinde begeistert.
Musikalische und andere Verwehungen bei „Rheingold“ in der Neuköllner Oper
Die schönsten Gerstenkornhandtücher kommen aus dem brandenburgischen Geltow, wo Ulla Schünemann mit ihren Töchtern eine Handweberei betreibt.
„Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm“, sang einst Hildegard Knef. Der weltberühmte Boulevard feiert seinen 125. Geburtstag
Tradition und Innovation: Die Feinbäckerei Konditorei Laufer begeht in vierter Generation ihr hundertstes Gründungsjahr.
„Wir wollen anknüpfen an großartige Traditionen. Die Askania typischen Werte Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation stehen für uns unverändert im Mittelpunkt.“ Leonhard R. Müller, Askania Uhrenmanufaktur Berlin
„Wir sind untypisch, wir sind stabil, wir sind berechenbar, wir sind gewachsen und wachsen weiter.“ Andreas Otto, GfWOB
Tischlerin Jacqueline Broch-Obermann gibt geradlinigen Möbeln Schliff und freches Farbenspiel
Zum fünften Mal sind die Eisbären Berlin Deutscher Eishockey-Meister.
Prinz Louis Ferdinand von Preußen wurde hier geboren. Marlene Dietrich war zu Gast beim Sommerfest, und Tierparkdirektor Heinrich Dathe setzte sich viele Jahre für den Erhalt und die Sanierung von Schloss Friedrichsfelde ein. Heute ist das frühklassizistische Kleinod im Tierpark Friedrichsfelde für jedermann zugänglich – als Museum, Konzertstätte und sogar Standesamt.
Berlin wird international immer mehr als Wirtschaftmetropole wahrgenommen. Vor Allem sind es kleine und mittlere Firmen, die die Wirtschaftsstruktur prägen. Vom Traditionsunternehmen bis hin zum Handwerksbetrieb. Berlin vis-à-vis stellt typische Berliner Unternehmen und ihre Erfolgsgeschichte vor.
„Deutscher Filmpreis 2011“ im Friedrichstadtpalast