Artikelliste

Vom Antennenturm zum Wahrzeichen

Im Herbst 1923 verfolgten etwa 200 Hörer das erste offizielle deutsche Rundfunkprogramm, die legendäre „Funkstunde Berlin“, mehr Apparate gab es nicht. Nur drei Jahre später, am 3. September 1926, wird der Berliner Funkturm eingeweiht.

47 - Sommer 2011
Stadt

Radeln nach Schloss Diedersdorf

Radwandern in der Mark Brandenburg erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist für die Tourismusbranche ein nicht unwichtiger Wirtschaftsfaktor, denn Radfahrer sind immer auch zahlende Touristen. Mittlerweile existiert ein Radwandernetz mit über siebentausend Kilometern neu ausgebauter Radwege, die durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft mit über dreitausend Flüssen und Seen, geschichtsträchtigen Orten, alten Herrensitzen und reizvollen Schlössern führen.

47 - Sommer 2011

Kinder aufs Rad

Der Berliner Unternehmer Mathis Richter gehört seit vielen Jahren zu den wichtigen Förderern im Radsport. Mit seinem Unternehmen POT Marketing engagiert sich der ehemalige Leistungssportler für die Nachwuchsförderung und kann künftig mit noch mehr Unterstützung rechnen: Der Berliner Radsportverband unter dem neuen Präsidenten Günter Polauke hat sich ebenfalls die Förderung des Kinder- und Jugendsports zur Aufgabe gemacht.

47 - Sommer 2011
Sport

Der große Gewinner...

...der 61. Deutschen Filmpreis-Verleihung war der 36-jährige Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger Florian David Fitz. Das Multitalent aus München, ums Jahr 2008 mit der TV-Serie „Doctor‘s Diary“ bekannt geworden, erhielt die Goldene Lola als bester Schauspieler für den Kinofilm „Vincent Will Meer“, einer Komödie mit Tiefgang.

47 - Sommer 2011
Magazin

Seiten