Die Kraft der Linie
Aus Anlass des 150. Geburtstags von Henry van de Velde am 3. April 2013 würdigen Sachsen und Thüringen die Künstlerpersönlichkeit mit Veranstaltungen und Schauen.
Aus Anlass des 150. Geburtstags von Henry van de Velde am 3. April 2013 würdigen Sachsen und Thüringen die Künstlerpersönlichkeit mit Veranstaltungen und Schauen.
Die Füchse-Handballerinnen aus Berlin streben im Sog der Männer des Vereins langsam in die nationale Spitze.
Seit beinah 150 Jahren kommen Besucher in die Gegend. Schon der Leibarzt Friedrich Wilhelms IV. empfahl seinem Arbeitgeber das östlich von Berlin gelegene Buckow mit den Worten: „Majestät, hier geht die Lunge auf Samt.“ Im Vergleich zum nahen Bad Freienwalde nannte Fontane Buckow noch das „Aschenputtel“, dem er jedoch eine touristische Zukunft vorhersagte. Heute ist Buckow ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort. An vielen Stellen in der Stadt kann man die Hosenbeine hochkrempeln und wassertreten.
Theater, Film, Fernsehen, Chanson – Eleonore Weisgerber glänzt durch Vielseitigkeit.
Die häufigste Frage, die Eleonore Weisgerber gestellt wird, lautet, ob sie verwandt sei mit der großen Antje Weisgerber. Ihre Antwort: „Nein. Aber ich habe sie immer bewundert, und als wir uns kennenlernten, haben wir uns sehr gemocht. Wir blieben dann auch bis zu ihrem Tod freundschaftlich verbunden.“
Als Inselsportler muss wohl der neue Porsche Cayman bezeichnet werden, zumindest muss bei der Namensgebung 2005, als die erste Generation unter der Werksbezeichunung 987c debütierte, jemand bei Porsche an Inselatmosphäre gedacht haben. Oder aber die Cayman Islands waren gerade mal wieder als Offshore-Steueroase in den Schlagzeilen. Hinter dem neuen Porsche Cayman, der im März zu den Händlern kommt, steht allerdings nun nicht etwa ein Steuerspartipp, er ist aber ganz gewiss ein Sparmodell.
Die „New York Times“ feierte ihn als „eines der größten Talente“. Seine Kunst war so extrem wie sein Leben. Dreihundert der ungewöhnlichen Werke Martin Kippenbergers zeigt die Nationalgalerie anlässlich seines 60. Geburtstages im Hamburger Bahnhof.
Die Beschäftigung mit Tieren kann für Menschen jeden Alters positive Auswirkungen haben. Bereits das Betrachten von Tieren ist nachweislich entspannend. Viele Studien belegen darüber hinaus eindeutig, dass die Bereitschaft und die Fähigkeit zu einfühlendem Denken durch die Beschäftigung mit Tieren verstärkt werden.
CLASSIC DAYS BERLIN am 8.6. und 9.6.2013
Der Frühling steht vor der Tür, und Oldtimerfans freuen sich auf ihre erste Ausfahrt. Die warme Jahreszeit hat Liebhabern alter Autos noch Großes zu bieten in diesem Sommer.
Alle Jahre wieder laufen im Frühling die Drähte heiß. In der Wildvogelstation des NABU im Berliner Wuhletal klingelt unablässig das Telefon. Die Geschichten, die Projektleiter André Hallau hört, ähneln sich. Ein Vogel ist aus dem Nest gefallen. Ein kleiner Vogel sitzt auf einem Ast und kann nicht fliegen. Ab Ende März beginnt vor allem aber auch die Zeit des Entenrettungsdienstes.
Trotz angespannter Wirtschaftslage in Europa ist die Reiseindustrie 2013 positiv gestimmt. Dabei war auf der diesjährigen ITB Berlin nachhaltiger Tourismus ein viel beachtetes Thema.
Spannung bis zur Ziellinie – Die Trabrennbahn Mariendorf feiert ihr 100-jähriges Bestehen
Packende Kämpfe um Sieg und Platz und Spannung bis zur Ziellinie – das sind die Kennzeichen des Trabersports. Dramatik und Nervenkitzel verspricht Deutschlands berühmteste Pferdepiste: die im Süden Berlins gelegene Trabrennbahn Mariendorf.
In diesem Jahr feiert die Königliche Porzellan-Manufaktur – kurz KPM – ihr 250-jähriges Jubiläum. Friedrich der Große erwarb am 19. September 1763 die vom Kaufmann Johann E. Gotzkowsky 1761 bis 1763 geführte Fabrique de Porcelaine de Berlin und benannte sie um. Das Weiße Gold mit dem kobaltblauen Zepter schmückte das Leben der Adelshäuser und diente diplomatischen Aufwartungen.
In diesem Jahr feiert der Berliner Stadtteil Weißensee ein doppeltes Jubiläum: Vor 700 Jahren wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, und vor 100 Jahren begründeten die ersten Filmstudios den Ruf Weißensees als Klein-Hollywood. Grund genug für einen Ausflug in den Norden der deutschen Hauptstadt.
Wenn Volker Herres, Programmdirektor der ARD, zur „Blue Hour“ bittet, strömen die Stars ins „Museum für Kommunikation“, den Prachtbau aus der Kaiserzeit in der Leipziger Straße. Die ARD ist mit ihrer Unterhaltungsabteilung „Degeto“ einer der Hauptarbeitgeber für deutschsprachige Schauspieler.
Der Sachsenwald bei Hamburg bietet schöne Golfplätze und ein Romantikhotel der Extraklasse.
Nein, ein Wald wie jeder andere ist der Sachsenwald wahrlich nicht. Vom Namen her ist er ein Meister im Tarnen und Täuschen: Mit dem Freistaat im Osten Deutschlands hat er nicht das Geringste zu tun, liegt vielmehr im Südosten Schleswig-Holsteins, gleich vor den Toren der Hansestadt Hamburg. Mit rund 6 000 Hektar gilt er als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in ganz Norddeutschland.