Artikelliste

Shuttleservice für Stockenten

Alle Jahre wieder laufen im Frühling die Drähte heiß. In der Wildvogelstation des NABU im Berliner Wuhletal klingelt unablässig das Telefon. Die Geschichten, die Projektleiter André Hallau hört, ähneln sich. Ein Vogel ist aus dem Nest gefallen. Ein kleiner Vogel sitzt auf einem Ast und kann nicht fliegen. Ab Ende März beginnt vor allem aber auch die Zeit des Entenrettungsdienstes.

54 - Frühjahr 2013
Stadt, Natur

Zwischen Mutterglück und Bruderliebe

22. Verleihung des B.Z.-Kulturpreises

Den ersten Lacher erntete B.Z-Chefredakteur Peter Huth schon mit dem Auftakt seiner Begrüßungsrede. Er sagte: „Die Auswahl des Kulturpreises unterliegt der reinen Willkür der B.Z.-Kulturredaktion.“ Um dann zu ergänzen: „Wir vertrauen nicht auf Charts, Hitlisten, Rankings oder Verkaufszahlen. Wir zeichnen die aus, von denen wir überzeugt sind, dass sie den Preis verdienen.“

54 - Frühjahr 2013
Magazin

Daheim unterwegs Daheim

Im ungemütlichen Monat Januar ist Köln genau die richtige Stadt, um sich ein behagliches Zuhause vorzustellen. Anregungen gibt es auf der imm cologne, einer der weltgrößten Möbelmessen. 142 000 Besucher aus 137 Ländern kamen in diesem Jahr an den Rhein und 1 250 Unternehmen aus mehr als 50 Ländern zeigten die neuesten Trends. Bleibt die Frage, wird nun alles rund oder eckig?

54 - Frühjahr 2013

Neuer Inselsportler

Als Inselsportler muss wohl der neue Porsche Cayman bezeichnet werden, zumindest muss bei der Namensgebung 2005, als die erste Generation unter der Werksbezeichunung 987c debütierte, jemand bei Porsche an Inselatmosphäre gedacht haben. Oder aber die Cayman Islands waren gerade mal wieder als Offshore-Steueroase in den Schlagzeilen. Hinter dem neuen Porsche Cayman, der im März zu den Händlern kommt, steht allerdings nun nicht etwa ein Steuerspartipp, er ist aber ganz gewiss ein Sparmodell.

54 - Frühjahr 2013

Melitta reloaded

Gibt es ein Leben ohne Latte? Ohne „Grande mit Sojamilch to go“? Der Filterkaffee feiert Renaissance. Braucht die Welt das? Damit das Ganze ein wenig schicker klingt, nennt man ihn jetzt „Brewed Coffee“. Wobei die amerikanische Urvariante meist keine guten Reiseerinnerungen wach ruft. Amerikanischer Filterkaffee ist dunkelbraune Flüssigkeit, der man viel verzeiht, weil das Nachschenken kostenlos ist.

54 - Frühjahr 2013

Ländliche Schönheit – Buckow gilt als Perle der Märkischen Schweiz

Seit beinah 150 Jahren kommen Besucher in die Gegend. Schon der Leibarzt Friedrich Wilhelms IV. empfahl seinem Arbeitgeber das östlich von Berlin gelegene Buckow mit den Worten: „Majestät, hier geht die Lunge auf Samt.“ Im Vergleich zum nahen Bad Freienwalde nannte Fontane Buckow noch das „Aschenputtel“, dem er jedoch eine touristische Zukunft vorhersagte. Heute ist Buckow ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort. An vielen Stellen in der Stadt kann man die Hosenbeine hochkrempeln und wassertreten.

54 - Frühjahr 2013

Man muß schauen, wo man gewinnen kann

Theater, Film, Fernsehen, Chanson – Eleonore Weisgerber glänzt durch Vielseitigkeit.

Die häufigste Frage, die Eleonore Weisgerber gestellt wird, lautet, ob sie verwandt sei mit der großen Antje Weisgerber. Ihre Antwort: „Nein. Aber ich habe sie immer bewundert, und als wir uns kennenlernten, haben wir uns sehr gemocht. Wir blieben dann auch bis zu ihrem Tod freundschaftlich verbunden.“

54 - Frühjahr 2013

Seiten