Newsfeed der Startseite abonnieren

Feuer statt Farbe

Eine jahrhundertealte japanische Holzbearbeitungstechnik erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit: das Karbonisieren von Holz. Yakisugi heißt sie in der Landessprache. Sowohl als Holzschutz wie als Gestaltungsmittel erfreuen sich heute viele Architekten an diesem traditionellen Verfahren.

86 - Herbst 2021
Stadt

Fest der Entgrenzung

Nach langem Lockdown konnte der Martin-Gropius-Bau mit der überwältigenden Retrospektive „Yayoi Kusama“ wieder öffnen. Auf knapp dreitausend Quadratmetern wird ihr Oeuvre - Malerei, Installationen, Skulpturen-Objekte - aus über siebzig Jahren Schaffenszeit ausgebreitet und  dabei in acht Kabinetten einstige Ausstellungen mit Hilfe von Archivdokumenten nachgestaltet, um ein tiefes Verständnis des Kunstdenkens der inzwischen zweiundneunzigjährigen Weltrangkünstlerin aus Japan zu ermöglichen. Mit ihren berühmten Punkten, den „Polka Dots“, mit Spiegeln, Netzstrukturen, wuchernden Phallusgebilden oder Reihen von Kürbissen erschafft die japanische Künstlerin ihre endlos wirkenden suggestiven Bilder und Räume. Ein neuer, Unendlichkeit suggerierender Spiegelraum in leuchtenden Farben, eines von Yayoi Kusamas Markenzeichen, wurde speziell auch für die Berliner Ausstellung geschaffen sowie sechzehn bis zu elf Meter hohe pinkfarbene Tentakeln mit schwarzen Punkten für den Lichthof des Hauses.

85 - Frühjahr 2021
Kultur

GASAG zieht auf den EUREF-Campus

Der Berliner Energiekonzern zieht mit seiner Zentrale vom Hackeschen Markt auf den Euref-Campus nach Schöneberg. Im neu gebauten Energiequartier arbeiten nun 720 Gasag-Mitarbeiter. Im Sommer 2021 soll mit der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg ein weiteres Unternehmen der Gasag-Gruppe an den Standort folgen.

85 - Frühjahr 2021
Magazin

IT-Ideenchmiede in Potsdam

Der Think Campus in Nachbarschaft zum Unternehmen SAP am Jungfernsee in Potsdam ist fertiggestellt. Der vom Berliner Architektenbüro Bollinger und Fehlig entworfene Komplex besteht aus zwei Gebäuden mit etwa 11 000 Quadratmetern, die hauptsächlich in Form von Büros vermietet werden sollen. Das Konzept sieht ein Arbeitsumfeld für Kreative und Entwickler vor.

85 - Frühjahr 2021
Magazin

Auto News von Reinhard Wahren: Neue urbane Logistik

Der explodierende Onlinehandel und die Einschränkungen durch Corona machen es den Liefer- und Bringdiensten zunehmend schwerer, Sendungen pünktlich zuzustellen. Durch zeitweise hohes Verkehrsaufkommen, Staus und Baustellen stößt dabei der motorisierte Warentransport mehr und mehr an seine Grenzen. Als Alternative zum Auto bieten deshalb mittlerweile etliche Lastenradanbieter technisch anspruchsvolle Modelle an – ein Trend, der sich vor allem in größeren Städten zeigt.

85 - Frühjahr 2021

Der Zionskirchplatz

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: Der Zionskirchplatz

85 - Frühjahr 2021

Autark reisen

Der Trend zum Wohnmobil hält an. Die Zulassungszahlen steigen seit Jahren. Dabei erweist sich die Corona-Pandemie seit März 2020 zunehmend als Absatztreiber. Angesichts der anhaltenden Auflagen, den damit verbundenen Reise- und Urlaubseinschränkungen, einschließlich der allgemeinen Abstandsregeln, ist aber auch das Sicherheitsbedürfnis vieler Reisewillige gewachsen. Wie genau sich das Reisen generell verändern wird, ist derzeit noch nicht auszumachen. Allein die Ansteckungsgefahr bleibt und wird weiterhin die Urlaubsplanungen wesentlich beeinflussen sowie die Suche nach möglichen Alternativen fördern.

85 - Frühjahr 2021

Seiten