Newsfeed der Startseite abonnieren

Verwerfungen und Chancen einer Metropole – 100 Jahre Groß-Berlin

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Groß-Berlin hatte der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e. V. einen offenen internationalen städtebaulichen Ideen-Wettbewerb, „Berlin-Brandenburg 2070“, ausgeschrieben. Entlang von Themenfeldern sollte es um die längerfristige Zukunft der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg gehen. 55 Beiträge aus dem In- und Ausland wurden eingereicht. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

84 - Herbst 2020
Stadt

Region im Höhenflug

Endlich ist der BER eröffnet, der Schlüssel für eine ganze Region. Auch das nahe Umfeld des neuen Großflughafens verändert sich. Während die Airport City auf dem Flughafengelände schon da ist, wird die „Aero City“ nach den Plänen  Moskauer Architekten wohl eine Vision bleiben. Statt neuer Wohngebiete boomen vor allem Gewerbeflächen.

84 - Herbst 2020
Stadt

Goodbye Tegel

Es gibt so viel, was wir an Tegel vermissen werden. Nicht nur architektonisch war der Flughafen Otto Lilienthal einzigartig: 1974 auf dem Gebiet von Tegel eröffnet wurde er im internationalen Flugnetz als TXL bekannt. In der außergewöhnlichen, sechseckigen Anlage des Hauptterminals war Tegel so souverän und elegant, wie es Berlin als Mauerstadt an einigen Stellen sein konnte. Und mit seiner schweren Betonpatina gleichzeitig auch so schroff und bald an manchen Stellen schraddelig, wie es seit jeher auch zum Wesen der Stadt gehört und ihren zähen, verwegenen, sich seiner Sonderstellung bewussten Glamour nährt.

84 - Herbst 2020
Stadt

Ausflug in die Calauer Schweiz – Mit dem Rad zum Plinsen essen

Die Schweiz ist in Brandenburg: Neben der Märkischen und der Ruppiner Schweiz ist die Calauer Schweiz die wohl weniger bekannte. Der Brandenburger freut sich eben über jeden Hügel und feiert ihn mit alpiner Begrifflichkeit. Beispielhalft dafür sind auch die Glindower Alpen. Wenn es nun auf eine Fahrradtour durch die Calauer Schweiz geht, braucht es kein Mountainbike, ein normales Tourenrad reicht völlig. Nur etwa 80 Höhenmeter sind zu überwinden, und auch die Strecke ist insgesamt gut befahrbar.

83 - Sommer 2020

Eine Ruine voller Zartlichkeit

Käme bei Alice im Wunderland auch eine Kunstausstellung vor, sähe sie ungefähr so aus wie der diesjährige „Rohkunstbau“ auf Schloss Lieberose. Das Brandenburger Festival „Rohkunstbau“ lässt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler die Räume verwunschener Ruinen bespielen. Die diesjährige Auflage im Schloss Lieberose ist besonders gut gelungen. 

83 - Sommer 2020

ISTAF 2020 mit 3 500 Zuschauern

Grünes Licht für das ISTAF 2020: Das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt findet planmäßig am Sonntag, 13. September – statt. Es ist eines der ersten Sport-Großevents, bei dem trotz der Corona-Beschränkungen wieder Zuschauer dabei sein können. Die ISTAF-Organisatoren planen dieses dank eines detaillierten Schutz- und Hygienekonzepts mit rund 3 500 Fans im Berliner Olympiastadion. Diese werden dann gemeinsam mit den TV-Zuschauern auch den Überflieger der Szene bestaunen können. 

83 - Sommer 2020
Sport

Seiten