Newsfeed der Startseite abonnieren

Ab durch Mitte

Seit Dezember 2020 verbindet die U-Bahnlinie 5 durchgängig die östlichen Stadtbezirke Berlins mit historischer Mitte, Regierungsviertel und Hauptbahnhof. Wer bis zum Dezember letzten Jahres Lust hatte, eine Sightseeing-Tour durch die historische Mitte Berlins zu machen, konnte das etwas angestrengt per Fuß tun oder bequem im Doppeldeckerbus 100. Jetzt gibt es die Möglichkeit, auch die  U-Bahn auf der neuen Teilstrecke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor dafür zu benutzen. Dann könnte man unterwegs an drei Stationen aussteigen, um zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen.

85 - Frühjahr 2021
Stadt

Schinkels Bauakademie – Vernachlässigte Architekturikone

Die Vollendung des Schinkelplatzes ist eng mit dem Wiederaufbau der ehemaligen Bauakademie verbunden. Doch trotz gesicherter Finanzierung scheint ein baldiger Baubeginn in weiter Ferne. Die Adresse „Schinkelplatz Nr.1“ stand einst für den zentralen Ort im Zentrum Berlins, der vor allem mit der Schinkelschen Bauakademie verbunden wurde, eingerahmt von Schloss, Bankenviertel und Friedrichswerderscher Kirche. Davor die drei Bronzestandbilder von Karl Friedrich Schinkel, Christian Peter Beuth und Albrecht Daniel Thaer. Der Plan, die 1836 von Schinkel errichtete Bauakademie, die 1962 gänzlich abgerissen war, wieder aufzubauen, existiert seit 2005. Innerhalb von fünf Jahren sollte das historische Bauwerk rekonstruiert werden. Doch die entsprechenden Mittel privat aufbringen zu wollen, erwies sich als zu optimistisch.

85 - Frühjahr 2021
Stadt

Lebendige Industriekultur

Die Ofenstadt Velten will wieder eigene Kacheln herstellen. In den meisten Berliner Wohnungen gehörten sie zum Inventar, sie wurden in Öfen verbaut oder dienten als Wandverkleidungen der Berliner U-Bahnhöfe – Kacheln aus Velten waren allgegenwärtig. Wegen der reichen Tonvorkommen siedelten sich seit 1835 Keramikfabriken in der Umgebung an. Mit der Entwicklung der weißen Schmelzglasur wurde die Veltener Kachel um 1900 berühmt und schließlich auch weltweit exportiert.

85 - Frühjahr 2021

Moore als Klimaschützer

Intakte Moore binden CO2 und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Viele Berliner Moore haben bereits unter Grundwasserabsenkung und Klimawandel gelitten und werden nun aufwändig renaturiert. Auch sind sie Lebensraum bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

85 - Frühjahr 2021
Stadt

Wohnen und träumen

Schon seit der Antike verstanden es die Menschen, den begrenzten Raum ihrer Wohnungen und Häuser mit illusionistischen Elementen zu erweitern, flache Wände plastisch wirken zu lassen und das Auge mit perspektivischer Malerei in eine nicht reale Ferne zu locken. Träumen und wohnen gehören offenbar zusammen.

85 - Frühjahr 2021

Der Handball-Macher – Füchse-Manager Bob Hanning

Was zählen in dieser Zeit konkrete Jahreszahlen? Nichts! Das betrifft insbesondere den Sport. Die Covid-Pandemie sorgte 2020 für so viele Verschiebungen von Wettkämpfen wie noch nie. Allein bei deutschen Meisterschaften weiß man immer noch nicht, ob die ausgefallenen in dieser Saison nachgeholt und mit den aktuellen in einem Jahr gleich doppelt ausgetragen werden. Bei der Fußball-Europameisterschaft steht die Verschiebung um ein Jahr fest, erstmals in ihrer Geschichte sogar bei den Olympischen Sommerspielen.

85 - Frühjahr 2021
Sport

Auto News von Reinhard Wahren: Polestar mit Potenzial

Die Firma Tesla mit ihrem charismatischen Chef Elon Musk ist in aller Munde, wenn es um schicke, leistungsstarke Elektroautos geht – die E-Automarke Polestar ist in Deutschland nur wenigen bekannt. Das könnte sich bald ändern, wenn die zukünftigen Modelle der Volvo-Tochter genauso überzeugen wie derzeit die in Grünheide für Schlagzeilen sorgende kalifornische Elektrofirma. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht angesichts des Modells Polestar 2, eine Mittelklasse-Limousine, die als echter Konkurrent für Tesla Model 3 auftritt, das in Grünheide ab nächstes Jahr vom Band laufen soll. Das Modell Polestar 2 dagegen ist bereits seit Sommer auf dem Markt, das heißt auf dem Online-Markt. Denn die Bestellung ist nur über deren Website möglich.

84 - Herbst 2020

Kreativ zu Hause

Bastelmärkte boomen. Das Internet bietet Inspiration und Austausch. „Do it yourself!“ ist ein Trend, der geradezu ein neues Raumdenken erfordert. Wohnen braucht Platz für Kreativität, egal ob man allein,mit der Familie oder mit Freunden tätig werden möchte.

84 - Herbst 2020

Seiten