Artikelliste

Schöner schlafen

Oder wie viel Bett braucht der Mensch?

Ein emporenhohes Bett, ein schickes flaches Teil, asiatische Anmutung, ein Bett mit romantischem Baldachin oder ein französisches Vintageschlafmöbel – egal, möchte man in der kalten Jahreszeit sagen: Bett ist Bett! Man sinnt über diverse Liegestätten nach und lässt die Vorstellung Raum greifen, sich samt Buch (einverstanden, auch Laptop), Tee und Keks sofort zurückzuziehen. Schreibtisch ade! Am besten ein Alkovenbett mit Vorhängen!

61 - Winter 2015

Die Kunst im Betongebirge

In Berlin wird bekanntlich fortwährend gebaut, eröffnet, erweitert. Das Kulturforum mit Museen, Philharmonie und Bibliothek gehört zu den kulturellen Highlights der Stadt, auch wegen seiner prominenten Bauten, dennoch gibt der Ort als solcher auch Anlass zur Debatte um modernistische Architektur der Nachkriegszeit. David Chipperfield saniert jetzt die Neue Nationalgalerie. Damit bleibt der 1968 eröffnete berühmte gläserne Bau von Mies van der Rohe für etwa drei Jahre geschlossen.

61 - Winter 2015

Fit in Berlin

[Foto: Ines Meier]

„Harder is better“ lautet der Slogan der globalen Fitnesskette Hard Candy Fitness (HCF) deren markeneigenes exklusives Kursprogramm auf Madonnas tanzinspiriertem Training beruht.

Sport

Auszeichnung für Bikini Berlin

Derzeit einer der beliebtesten Orte für städtisches Bummeln, Einkaufen, Schauen und Staunen. Das Bikini Berlin wird seit der Eröffnung nach jahrelanger Revitalisierung im letzten Jahr medial gelobt und gefeiert. Jetzt hat der German Council of  Shopping Centers dem Haus den Europäischen Innovationspreis „Handel“ als zukunftweisendes Projekt verliehen. 

61 - Winter 2015
Magazin

Vera Gäde-Butzlaff wird Vorstandsvorsitzende der Gasag

Ab 1. März ist Vera Gäde-Butzlaff neue Vorstandsvorsitzende der Gasag. Sie tritt damit die Nachfolge des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Stefan Grützmacher an, der sein Amt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Unternehmensführung, so die Begründung aus dem Hause der Gasag, zum 28. Februar niederlegt. Gäde-Butzlaff war erst im Dezember 2014 nach 12 Jahren erfolgreicher Führung als Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung, dem größten kommunalen Entsorgungsunternehmen Deutschlands, ausgeschieden.  

 

61 - Winter 2015
Magazin

Was wäre ein Leben ohne Wein

Es ist schwierig, in einer Stadt wie Berlin der einzige zu sein, der etwas macht. Die Konkurrenz schläft nicht und meist war schon jemand schneller. Nicht in diesem Fall: „Ich bin der einzige Gastronom Berlins, der ein eigenes Weingut bewirtschaftet“, sagt Herbert Beltle. In Kallstadt, einem der berühmtesten Weinorte in der Pfalz, hat er fünf Hektar Weinberge gekauft und 2005 das Weingut „Horcher“ eröffnet.

61 - Winter 2015

Neue, große Namen am Potsdamer Platz

Internationale Mieter zieht es an Berlins erste Adresse

Erstklassiger Office-Komfort, perfekte Verkehrsanbindung und ein Entertainment-, Shopping- und Gastronomie-Angebot der Extraklasse: Der Potsdamer Platz im Herzen Berlins setzt in jeder Hinsicht Maßstäbe. Nachdem bereits 2014 hochkarätige Nutzer an Berlins erste Adresse gezogen waren, haben zuletzt erneut international renommierte Unternehmen Verträge über größere Büroflächen am Potsdamer Platz unterzeichnet.

61 - Winter 2015
Stadt

Winterspaziergang im Neuen Garten

Schon immer steht der Neue Garten im Norden Potsdams etwas im Schatten von Park Sanssouci mit seinen Skulpturen, Springbrunnen und Blumenrabatten. Touristen finden seltener in die etwas abseits gelegene Gegend. Als reiner Landschaftspark gilt der Neue Garten jedoch als romantischer und ist nicht zuletzt gerade deshalb etwas für die kältere Jahreszeit. Manch architektonisches Kleinod ist hier zu bestaunen. Die alten Bäume zeigen sich im Winter in ihrer knochigen Würde.

61 - Winter 2015

Seiten