Artikelliste

Kombination aus swatch, mercedes und art

Der Begriff „smart“ ist mittlerweile vielfach besetzt. Zahlreiche technische Geräte und Anlagen sind mit dem Smart-Label versehen, als Zeichen für modernste, intelligente, zumeist vernetzte Technik: smarte Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen im smart home, bis hin zu smarten Energienetzen. 

61 - Winter 2015

Neue, große Namen am Potsdamer Platz

Internationale Mieter zieht es an Berlins erste Adresse

Erstklassiger Office-Komfort, perfekte Verkehrsanbindung und ein Entertainment-, Shopping- und Gastronomie-Angebot der Extraklasse: Der Potsdamer Platz im Herzen Berlins setzt in jeder Hinsicht Maßstäbe. Nachdem bereits 2014 hochkarätige Nutzer an Berlins erste Adresse gezogen waren, haben zuletzt erneut international renommierte Unternehmen Verträge über größere Büroflächen am Potsdamer Platz unterzeichnet.

61 - Winter 2015
Stadt

Kinderschutzengel

Stellvertretend für die Besucher des Friedrichstadt-Palastes und das gesamte Ensemble übergab Intendant Berndt Schmidt (Foto links) im Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg exakt 82 884 Euro an den 2005 gegründeten Verein Kinderschutzengel. Die Spende wurde zusammen mit den Gesangssolisten Cindy Sander und Olivier Erie St. Louis in Anwesenheit prominenter Botschafter überreicht.

61 - Winter 2015
Magazin

50 Jahre Europa-Center – das muss gefeiert werden!

Seit 50 Jahren ist das Europa-Center am Berliner Breitscheidplatz mehr als nur eines der ältesten Einkaufszentren der Stadt – es ist ein Wahrzeichen, das ein Vierteljahrhundert auf keinem Motiv der Postkarten und in fast keinem Film West-Berlins fehlen durfte. Am 2. April 1965 eröffnete mitten in der kriselnden Stadt die Kombination aus Shopping-Center und Bürohochhaus, das seitdem mit dem markanten Mercedes-Stern auf dem Dach jedem Berliner und Berlin-Besucher ein Begriff ist.

61 - Winter 2015

Aufklärung hautnah

Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN haben die Museumswelt revolutioniert. Keine Ausstellung zeigt so eindrücklich den Menschen in all seinen Facetten – und kaum eine polarisiert so stark. Nun eröffnet der durch die Erfindung der Plas-tination bekannt gewordene Arzt und Wissenschaftler am Berliner Alexanderplatz sein weltweit erstes Menschen Museum. Zu sehen sind rund 200 anatomische Präparate und  Ganzkörperplastinate.

61 - Winter 2015

Die Kunst im Betongebirge

In Berlin wird bekanntlich fortwährend gebaut, eröffnet, erweitert. Das Kulturforum mit Museen, Philharmonie und Bibliothek gehört zu den kulturellen Highlights der Stadt, auch wegen seiner prominenten Bauten, dennoch gibt der Ort als solcher auch Anlass zur Debatte um modernistische Architektur der Nachkriegszeit. David Chipperfield saniert jetzt die Neue Nationalgalerie. Damit bleibt der 1968 eröffnete berühmte gläserne Bau von Mies van der Rohe für etwa drei Jahre geschlossen.

61 - Winter 2015

Unser Theater zieht die meisten Leute an

Martin Woelffer ist seit zehn Jahren Direktor der Ku’damm-Bühnen. Die „Komödie“ konnte 2014 ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Trotzdem sind sie und das Theater am Kurfürstendamm seit 2004 in ihrer Existenz bedroht, weil ständig wechselnde Besitzer und Investoren mit dem Abriss des Ku’damm-Karrees samt beiden Theatern drohen. Zu Besuch bei Martin Woelffer. 

61 - Winter 2015

Seiten