Artikelliste

21. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung

Am 10. Januar 2015 fand die 21. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung mit mehr als 2 000 hochkarätigen Gästen in der Deutschen Oper Berlin statt. Als neuer Hauptsponsor überreichte Audi der Ehrenvorsitzenden der Deutschen AIDS-Stiftung, Rita Süssmuth, einen Scheck in Höhe von 200 000 Euro. Insgesamt rechnet die Deutsche AIDS-Stiftung für dieses Jahr mit einem Gesamtergebnis von rund 500 000 Euro. Das Geld fließt in wichtige Hilfsprojekte in Deutschland, Südafrika und Mosambik.

61 - Winter 2015
Magazin

Schöner schlafen

Oder wie viel Bett braucht der Mensch?

Ein emporenhohes Bett, ein schickes flaches Teil, asiatische Anmutung, ein Bett mit romantischem Baldachin oder ein französisches Vintageschlafmöbel – egal, möchte man in der kalten Jahreszeit sagen: Bett ist Bett! Man sinnt über diverse Liegestätten nach und lässt die Vorstellung Raum greifen, sich samt Buch (einverstanden, auch Laptop), Tee und Keks sofort zurückzuziehen. Schreibtisch ade! Am besten ein Alkovenbett mit Vorhängen!

61 - Winter 2015

Was wäre ein Leben ohne Wein

Es ist schwierig, in einer Stadt wie Berlin der einzige zu sein, der etwas macht. Die Konkurrenz schläft nicht und meist war schon jemand schneller. Nicht in diesem Fall: „Ich bin der einzige Gastronom Berlins, der ein eigenes Weingut bewirtschaftet“, sagt Herbert Beltle. In Kallstadt, einem der berühmtesten Weinorte in der Pfalz, hat er fünf Hektar Weinberge gekauft und 2005 das Weingut „Horcher“ eröffnet.

61 - Winter 2015

Unser Theater zieht die meisten Leute an

Martin Woelffer ist seit zehn Jahren Direktor der Ku’damm-Bühnen. Die „Komödie“ konnte 2014 ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Trotzdem sind sie und das Theater am Kurfürstendamm seit 2004 in ihrer Existenz bedroht, weil ständig wechselnde Besitzer und Investoren mit dem Abriss des Ku’damm-Karrees samt beiden Theatern drohen. Zu Besuch bei Martin Woelffer. 

61 - Winter 2015

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Hermann Noack Sen.

61 - Winter 2015

Kinderschutzengel

Stellvertretend für die Besucher des Friedrichstadt-Palastes und das gesamte Ensemble übergab Intendant Berndt Schmidt (Foto links) im Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg exakt 82 884 Euro an den 2005 gegründeten Verein Kinderschutzengel. Die Spende wurde zusammen mit den Gesangssolisten Cindy Sander und Olivier Erie St. Louis in Anwesenheit prominenter Botschafter überreicht.

61 - Winter 2015
Magazin

Neue Bauprojekte verändern die Stadt

Das Bild der Baukräne über dem Berliner Himmel ging in den 90er-Jahren um die Welt. In den Folgejahren ebbte der Bauboom etwas ab, aber heute ist das Zentrum Berlins, in Ost wie West, wieder mit Baukränen gespickt. Neben der Großbaustelle der neuen U-Bahnlinie 5, für die derzeit der Bezirk Mitte umgekrempelt wird, gibt es auch interessante neue Hochbauprojekte, von denen wir die acht prominentesten hier vorstellen. Von Ulf Meyer

 

61 - Winter 2015

Fit in Berlin

[Foto: Ines Meier]

„Harder is better“ lautet der Slogan der globalen Fitnesskette Hard Candy Fitness (HCF) deren markeneigenes exklusives Kursprogramm auf Madonnas tanzinspiriertem Training beruht.

Sport

Auszeichnung für Bikini Berlin

Derzeit einer der beliebtesten Orte für städtisches Bummeln, Einkaufen, Schauen und Staunen. Das Bikini Berlin wird seit der Eröffnung nach jahrelanger Revitalisierung im letzten Jahr medial gelobt und gefeiert. Jetzt hat der German Council of  Shopping Centers dem Haus den Europäischen Innovationspreis „Handel“ als zukunftweisendes Projekt verliehen. 

61 - Winter 2015
Magazin

Seiten