Ich packe meinen Koffer ...
Einst am französischen Hof von Louis Vuitton für den Adel erfunden, ist der Koffer heute längst unverzichtbarer Reisebegleiter für jedermann.
Einst am französischen Hof von Louis Vuitton für den Adel erfunden, ist der Koffer heute längst unverzichtbarer Reisebegleiter für jedermann.
Das SHED am Zukunftsstandort NEUE UFER in einzigartiger Wasserlage am Neuköllner Schifffahrtskanal. In bester Wasserlage entsteht im Berliner Bezirk Neukölln das Gebäudeensemble SHED. Geplant sind rund 35 000 Quadratmeter Raum für Büros, Labore, emissionsarme Produktion oder Start-ups. Als Mieter steht schon einmal die SRH Berlin University of Applied Sciences fest. Sie hat 13 000 Quadratmeter angemietet und bietet Platz für 3 500 Studentinnen und Studenten aus 100 Nationen. Die Hochschule wird voraussichtlich zum Wintersemester 2023/2024 einziehen.
Vom Schmuddel-Kiez zur gefragten Wohngegend: Die Kurfürstenstraße verändert ihr Gesicht. Die Kurfürstenstraße wurde lange mit Prostitution, Drogen und Kriminalität assoziiert. In den letzten Jahren hat sie jedoch mit neuer Architektur einen enormen Wandel erlebt. Die ehemaligen Kriegsbrachen wurden mit Wohnhäusern bebaut, die der Gegend ein neues Gesicht geben und das Image verbessern. Die Neubauten zeigen ganz unterschiedliche Ansätze für neues Wohnen in der Innenstadt.
Damals wie heute heißt es: „In Berlin vor allen Dingen Wintergarten!“ Nach „GOLDEN YEARS – Die 20er Jahre Varieté Revue“ im Oktober 2020 ist die Show nun zurück im Wintergarten Varieté und bietet erneut einen schillernden Abend im Gestern und Heute – noch schwungvoller inszeniert und mit ein paar neuen Gesichtern.
An der Entscheidung des Landesdenkmalamt Berlin, das Wohnquartier an der Wilhelmstraße in Mitte unter Denkmalschutz zu stellen, scheiden sich weiter die Geister. Auch die zeitliche Nähe der Entscheidung zur Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl nährt sogar bei Kunsthistorikern den Verdacht, dass nicht zuletzt politische Gründe eine Rolle für die Unterdenkmalschutzstellung gespielt haben.
Kerzen sind voller Symbolik – Licht, Wärme, Liebe – sie sind Mittel des Rituellen von Kirche bis Geburtstag oder dienen der Dekoration. Sie sind seelische Aufwärmer. Ihr Abbrennprozess schafft sogar ein gewisses Maß Umgebungswärme. Es wird allerdings kein Text darüber, wie man mit Teelichtern seine Wohnung warm kriegt. Dafür sind Energiewirtschaftler zuständig. Kerzen gehören vor allem zur Menschheitsgeschichte, weil sie Licht ins Dunkle brachten.
Die MTN HOCHBAU steht als Unternehmensgruppe für innovatives und zukunftsorientiertes Bauen. Sie schafft wichtige Lebensräume und verwirklicht Lebensträume für Bewohner der Metropolregion Berlin-Brandenburg. „ZUKUNFT I BAUEN I WIR“ bedeutet für uns, einen prägenden und gesellschaftlichen Beitrag zu leisten: indem wir für Menschen Wohnungen bauen und ihnen ein Zuhause schaffen, indem wir Kindergärten und Schulen errichten sowie Gewerbeeinheiten und Büros schaffen, damit Menschen in ihrem Wohnumfeld arbeiten können und ihnen wichtige Dienstleistungen zur Verfügung stehen.
Nach sechs Jahren intensiver Forschungsarbeit präsentierte das niederländische Unternehmen Lightyear im Juni nach eigenen Angaben das erste Serien-Solarauto der Welt. Als „Lightyear 0“ soll das erste Modell bereits im November ausgeliefert werden. Es ist ausgerüstet mit doppelt gekrümmten Solarzellen auf einer Gesamtfläche von fünf Quadratmetern. Es erzeugt Strom, der im Idealfall, bei intensiver Sonneneinstrahlung und vollgeladener Batterie, für 625 Kilometer ausreichen soll. Wäre der Lightyear 0 allerdings dann vorwiegend bei Sonnenschein unterwegs, könnte er ständig Sonnenstrom „nachtanken“ und so täglich etwa 70 Kilometer weit fahren, ohne eine Ladestation anfahren zu müssen. In Südeuropa beispielsweise könnten Autofahrer und Autofahrerinnen bis zu sieben Monate ausschließlich mit Sonnenstrom unterwegs sein.
Nach der Premiere ihres neuesten Werks, „The Mirror“, bringen Gravity & Other Myths im zweiten Teil ihrer Residency die Produktion „Out Of Chaos“ auf die Chamäleon Bühne zurück. Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen Menschen, Planeten und Pläne. Karten gibts im Vorverkauf.
Im Sommer scheint alles einfach. Die Sonne sorgt für Power und gute Laune. Wie schön wäre es, dieses Gefühl mit in die kältere Jahreszeit nehmen zu können. Es muss nicht gleich ein Sprung ins Polarmeer sein, wie bei Lewis Pugh, der mit seinen Aktionen auf die Umweltzerstörung aufmerksam macht.
Nach der ersten Runde im DFB-Pokal, bei der sich Mannschaften der oberen Ligen gegen unterklassige Gegner oft schwertun, schied Hertha beim Zweitligisten Braunschweig dann auch prompt aus. Und Union besiegte erst in der Verlängerung den viertklassigen Chemnitzer FC. Am ersten Spieltag der Fußball Bundesliga starteten beide Mannschaften dann mit dem Derby gegeneinander in die neue Saison.
Bewegung als Kontrapunkt zur Trägheit. Bewegung ist Leben und Überleben, ist Freude und Genuss, ist Reiz und Ästhetik. Anja Gockel sagt: „Je mehr ich jedem Tag wie im Tanz begegne, desto ruhiger und friedvoller begegnet mir der Tag und damit das Leben. So trete ich aus dem alltäglichen Chaos heraus und kreiere meine Kollektion, die mir die Klarheit und den Sinn für mein Leben gibt. Deshalb widme ich diese Sommerkollektion der Bewegung.“ So feierte die Modedesignerin Anfang September ihre neue Kollektion, verbunden mit 125 Jahren Adlon, 25 Jahren Wiedereröffnung Adlon und 25 Jahren Anja Gockel in der Lobby des Hotels Adlon Kempinski.
Ursprünglich für nur vier Monate geplant, feierte die legendäre Doppelgänger-Show am 19. September mit einer glamourösen Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Spielzeit. Mehr als 25 Künstler und Musiker feierten mit 200 Gästen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Medien Geburtstag.
Der Gropius Bau präsentiert mit The Woven Child die erste große Retrospektive, die sich ausschließlich Louise Bourgeois’ textilen Arbeiten widmet. Sie gehören zu den eindringlichsten und intimsten Werken der französisch-US-amerikanischen Bildhauerin, die 2010 im Alter von 98 Jahren in New York starb und als Grande Dame der Gegenwartskunst galt. Anhand einer Vielzahl von Skulpturen, Installationen, Zeichnungen, Collagen, Büchern und Drucken zeigt die Ausstellung die lebenslange Verbindung der Künstlerin zu Textilien – und die Erinnerungen, die diese bergen. The Woven Child umfasst eines der umfangreichsten Spätwerke der Kunstgeschichte. Zahlreiche Werke sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.
Was kann man alles aus einer Dose Kichererbsen oder einem Beutel tiefgefrorener Erbsen zaubern? Die Antwort liefern die flexiblen und originellen Ottolenghi-Rezepte, die das Beste aus den Zutaten holen, die zu Hause zur Verfügung stehen. In diesem außergewöhnlichen Kochbuch zeigen Yotam Ottolenghi und sein Küchenteam, wie einfach es ist, aus bereits vorhandenen Zutaten leicht und köstlich schmeckende Kreationen zu schaffen und ihnen dabei den besonderen Ottolenghi-Twist zu verleihen. Das zweite Kochbuch aus der Ottolenghi Test Kitchen ist für alle, die ihre Kochkunst noch raffinierter gestalten wollen. Das Geheimnis sind kleine hausgemachte Extras für die Speisekammer, die jede Mahlzeit aufpeppen: z. B. Harissa-Butter auf gebratenem Pilz zu gedünstetem Gemüse oder lieber zu einer gebackenen Kartoffel. Ottolenghi-Repertoires in Form von Saucen, Gewürzen, Streuseln und mehr. Sobald die Vorratskammer und der Kühlschrank mit allen Lieblingsprodukten gefüllt sind, ist es ein Einfaches, alle Mahlzeiten mit einer besonderen Zutat zu versehen und zu personalisieren.