Die große Kunst der strengen Linien
László Moholy-Nagy wird als großer Vertreter der Moderne, Konstruktivist und früher Pionier der Lichtkunst in einer Werkschau im Martin-Gropius-Bau gewürdigt.
László Moholy-Nagy wird als großer Vertreter der Moderne, Konstruktivist und früher Pionier der Lichtkunst in einer Werkschau im Martin-Gropius-Bau gewürdigt.
Die 90er Jahre gehörten der Zigarre. Das neue Jahrtausend gehört den Nichtrauchern – das glauben zumindest jene, die nicht rauchen. Die Liebe der Menschen zur Zigarre setzt sich allerdings immer wieder durch. Rauch ist eben stärker als ein EU-Gesetz!
Im naturnahen und eleganten Landhausstil auf hohem Niveau ist das Resort Gut Klostermühle in seiner Art einmalig in Deutschland. Nur 60 Autobahn-Minuten von Berlin entfernt, direkt am Madlitzer See.
Vor 100 Jahren wurde in Berlin „Der Sturm“ gegründet
Der Schreibtisch als Designobjekt und Arbeitslandschaft
Herbst. Stürme. Regen. Wer jetzt kein Haus hat, hat vielleicht eine Teekanne. Je größer, desto lieber. Liebeserklärung an ein Getränk, das niemals aus der Mode kommt. Und die Menschen seit jeher inspiriert hat, auch in der Hauptstadt: Zwei besondere Tee-Ideen kommen aus Berlin.
Als der italienische Architekt Franco Stella vor zwei Jahren mit viel Aufsehen den Wettbewerb für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses für sich entschied, war er nahezu unbekannt. Kürzlich stellte er in Berlin sein Buch vor, in dem er Einblick in seine Gedankenwelt und sein Werk gewährt.
Der Aufschwung Potsdams geht weiter: Die Stadt der Schlösser und Gärten steigert ihre Lebensqualität und gewinnt immer mehr Einwohner. Zahlreiche Wohnungen entstehen derzeit neu – doch trotzdem wird es für die Potsdamer immer schwieriger, eine günstige Wohnung zu finden.
„Kein Po gleicht dem anderen.“ Zu dieser wenig überraschenden Erkenntnis brauchten die Designerinnen Yvonne von Langsdorff und Tina Zehnle aus Kreuzberg zwar keine sieben Jahre. So lange jedoch beschäftigen sie sich eingehend mit diesem Körperteil, um tolle, gut sitzende Hosen für Frauen jeglicher Figur zu gestalten.
Kaum jemand glaubt noch den langfristigen Wetterprognosen, die mal einen milden, mal einen harten Winter prophezeien und ein wenig an „stille Post“ erinnern: Jeder hört etwas anderes. Nur eines ist gewiss, er kommt bestimmt und meist überraschend. Unvorbereitet können solche Überraschungen allerdings beim Autofahren böse enden. Deshalb hat das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe Praxis-Tipps für Autofahrer zusammengestellt, die sicher durch Eis und Schnee führen sollen.
Das Brandenburger Tor strahlt rot, grün, blau. Der Alex ist in Pink getaucht. Der Hauptbahnhof zeigt sich bunt flankiert. Überall in der Stadt wilde Muster, schrille Farben.
Jedes Jahr im Spätherbst verwandelt das Festival of Lights Berlin in ein schillerndes und glitzerndes Lichtermeer.
Für zwei Wochen wurden über 60 wichtige Gebäude und viele Sehenswürdigkeiten illuminiert.
Sanfte Revolution in der Männermode
Tim Raue als Küchenchef und seine Frau Marie-Anne sind Inhaber des Berliner Restaurants „Tim Raue“. Nur zwei Monate nach Eröffnung hat der Guide Michelin den ersten Stern vergeben und es zugleich als Hoffnungsträger für einen zweiten Stern nominiert. Die Köstlichkeiten, die der Sternekoch seinen Gästen serviert, sind eine Liebeserklärung an Asien.
Die großen Berliner Sportarten sind im Sommer an ihren Zielen vorbeigeschossen. Doch in dieser Saison solI alles viel besser werden.
Im Rahmen ihrer Initiative „Berlin verpflichtet“ startete die Gasag im April dieses Jahres ihren Zukunftswettbewerb, mit dem der Berliner Energiedienstleister zahlreiche innovative Klimaschutzprojekte auszeichnete. In der O2 World wurden die Preisträger in drei Kategorien gekürt.