Artikelliste

Es klappern die Mühlen im Dahmetal

Die Dahme ist die kleine Schwester der Spree. In Berlin-Köpenick fließen die beiden zusammen. Dass die immerhin 95 Kilometer lange Dahme nicht so recht populär ist, liegt daran, dass sie über weite Strecken nicht wie ein Fluss aussieht. Wer weiß schon, dass sich zum Beispiel hinter dem Zeuthener See und dem Langen See die Dahme verbirgt?

50 - Frühjahr 2012

Tempelhof braucht keinen Bauchladen

Bürgerbeteiligung statt schnelle Übergangslösungen

Das Interesse der Berliner an der Stadtentwicklung ist so groß wie lange nicht. Volksentscheid, Demonstrationen gegen Bauvorhaben und Diskussionen um zukünftige Planungen sind Ausdruck eines starken Bürgerengagements für die Stadt. Nach zwei Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung hat Berlin sich als Metropole mit städtebaulicher Neugestaltung entfaltet und will sich jetzt, mit der Eröffnung des Großflughafens, weiter in Richtung internationale Metropole entwickeln.

50 - Frühjahr 2012
Stadt

Raumschiffe auf Bötzow

Eine unterirdische Einkaufswelt, eine gläserne Rollstuhl-Manufaktur und riesige Lofts: Die Pläne für die ehemalige Bötzow-Brauerei in Prenzlauer Berg wirken auf den ersten Blick surreal. Doch der neue Eigentümer des Areals lässt keinen Zweifel aufkommen, dass er seine Vision für das Industriedenkmal in die Realität umsetzen will.

50 - Frühjahr 2012

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker KarlScheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Monika Grütters.

50 - Frühjahr 2012

Balance und Schwunggewicht Clubfitter

Schätzungen zufolge spielen nicht einmal die Hälfte der Golfer mit den richtigen Schlägern. Beim Golfschläger-Fitting geht es darum, vor dem Kauf die genauen Spezifikationen der richtigen Schläger zu bestimmen. Michael Zieseniss ist Clubfitting-Experte, und in seiner Tätigkeit als Jugendwart in einem Hamburger Golfclub kennt er die Problematik um die Frage nach geeigneten Kinder- und Jugendschlägern. Zu seinen Kunden zählen mittlerweile sowohl Anfänger als auch Spieler der European Tour.

50 - Frühjahr 2012
Sport

Der Duft von wildem Thymian

Ob neues Naturbewusstsein oder neue Alternative: Das Kräutersammeln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ab April geht es los.

Unbemerkt am Wegesrand oder liebevoll auf dem Balkon gezogen: Im Frühling sprießen die Kräuter. Viele von ihnen schmecken jung am besten. Ohne dass wir lange suchen müssen, wachsen sie uns zu.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Frühlingssalat aus Gänseblümchen, Breitwegerich und Vogelmiere?

50 - Frühjahr 2012

Modernisieren

Der Energieverbrauch ist das Kernthema der Wohnungsbau-Modernisierung

Wer über Modernisierung im Wohnungsbau spricht, meint damit – neben dem generationengerechten Umbau einer Immobilie – meistens die energetische Verbesserung. Die Heizung hat den mit Abstand höchsten Anteil am Energieverbrauch im Haus. Folglich hat die Modernisierung von Gebäudehülle und Heizungsanlagen den höchsten Nutzen.

Moderner ist besser

50 - Frühjahr 2012

Seiten