Neue Töne preisgekrönt
Nachwuchsförderung mit dem Berliner Opernpreis Wettbewerb von Gasag und Neuköllner Oper
Nachwuchsförderung mit dem Berliner Opernpreis Wettbewerb von Gasag und Neuköllner Oper
Meine erste Suppe musste ausgelöffelt werden. Für ein Kind der fünfziger Jahre war das selbstverständlich.Obstinate Naturen mussten schon mal nachsitzen am Katzentisch. Darum waren das Schönste am Mittagessen Hahn und Henne, die – auf den Tellergrund schwarz gemalt – erst sichtbar wurden, wenn der letzte Rest vertilgt war. Heute gehört Suppe zu meinen Lieblingsspeisen. Sie wärmt mich, wenn ich traurig bin. Bin ich krank, heilt sie mich, und als Auftakt zu einer Folge weiterer Köstlichkeiten stimmt sie meinen Magen friedlich.
Bürgerbeteiligung statt schnelle Übergangslösungen
Das Interesse der Berliner an der Stadtentwicklung ist so groß wie lange nicht. Volksentscheid, Demonstrationen gegen Bauvorhaben und Diskussionen um zukünftige Planungen sind Ausdruck eines starken Bürgerengagements für die Stadt. Nach zwei Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung hat Berlin sich als Metropole mit städtebaulicher Neugestaltung entfaltet und will sich jetzt, mit der Eröffnung des Großflughafens, weiter in Richtung internationale Metropole entwickeln.
Die Imm Cologne gab den Saisonstart der Möbelmessen. Mit mehr als 1000 Ausstellern aus 50 Ländern ist sie ein Wallfahrtsort der Branche und zeigte auf 2400 Quadratmetern, mannigfaltige Stile, vielfache Adaptionen – und Wellness für zu Hause.
Aus Anlass seines 80. Geburtstages würdigt die Neue Nationalgalerie das umfangreiche Werk Gerhard Richters mit einer grandiosen Retrospektive.
Ob neues Naturbewusstsein oder neue Alternative: Das Kräutersammeln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ab April geht es los.
Unbemerkt am Wegesrand oder liebevoll auf dem Balkon gezogen: Im Frühling sprießen die Kräuter. Viele von ihnen schmecken jung am besten. Ohne dass wir lange suchen müssen, wachsen sie uns zu.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Frühlingssalat aus Gänseblümchen, Breitwegerich und Vogelmiere?
Seit über sechzig Jahren prägen die Berliner Festspiele das Kulturleben der deutschen Hauptstadt. Jetzt hat die traditionsreiche Institution einen neuen Intendanten: den 45-jährigen Thomas Oberender. Der will mit seinem Team nicht alles, aber vieles anders machen als sein Vorgänger
Joachim Sartorius.
Mit mehr Personal und Präsenz will die Berliner Polizei den zunehmenden Straftaten entgegenwirken. Mancherorts kann aber auch schon eine Videoüberwachung mit intelligenter Netzwerktechnik ohne größeren Aufwand für mehr Sicherheit sorgen.
Schätzungen zufolge spielen nicht einmal die Hälfte der Golfer mit den richtigen Schlägern. Beim Golfschläger-Fitting geht es darum, vor dem Kauf die genauen Spezifikationen der richtigen Schläger zu bestimmen. Michael Zieseniss ist Clubfitting-Experte, und in seiner Tätigkeit als Jugendwart in einem Hamburger Golfclub kennt er die Problematik um die Frage nach geeigneten Kinder- und Jugendschlägern. Zu seinen Kunden zählen mittlerweile sowohl Anfänger als auch Spieler der European Tour.
Mit Rory McIlroy, der aktuellen Nummer 1 auf der Golf-Weltrangliste, könnte eine neue Ära des Golfsports beginnen. Der spektakuläre Sieg des 22-jährigen Nordiren in Florida gegen den gestandenen Weltstar Tiger Woods bringt Schwung in den golfenden Nachwuchs. Ganz zur Freude von Gregor Tilch. Mit seiner kürzlich eröffneten Golfakademie in Stolper Heide verwirklicht der Golfprofi einen lang gehegten Traum: Er will bei seinen Schülern vor allem Gefühl und Leidenschaft für das Golfspiel wecken.
Zwei große Ausstellungen zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen zeigen die vielen Facetten des bedeutendsten und eigenwilligsten preußischen Königs.