Artikelliste

Neustart für die Hauptstadtkultur

Seit über sechzig Jahren prägen die Berliner Festspiele das Kulturleben der deutschen Hauptstadt. Jetzt hat die traditionsreiche Institution einen neuen Intendanten: den 45-jährigen Thomas Oberender. Der will mit seinem Team nicht alles, aber vieles anders machen als sein Vorgänger
Joachim Sartorius.

50 - Frühjahr 2012

Autofrühling

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie denken fast die Hälfte der befragten Autofahrer daran, sich noch in diesem Jahr ein neues Auto zu kaufen. Und das, obwohl in Deutschland die Benzinpreise derzeit so hoch sind wie noch nie. Woher die starke Autoaffinität rührt, ist angesichts ungünstiger Wirtschaftsprognosen ziemlich fragwürdig. Doch scheinen auch unsichere Zeiten das Bedürfnis nach persönlicher Mobilität mitnichten zu beeinträchtigen.

50 - Frühjahr 2012

Kaffeeklatsch

Einst waren die Berliner Kaffeehäuser legendäre Orte. Hier traf sich, wer etwas war und etwas werden wollte. Neue künstlerische Stile und Programme wurden debattiert. In Charlottenburg etwa erlangten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Café des Westens – auch als Café Größenwahn bekannt – und später das Romanische Café überregionale Berühmtheit. Ein Zeitungskellner versorgte die Gäste mit aktuellen Informationen. Das Kaffeehaus repräsentierte nicht mehr und nicht weniger als ein Lebensgefühl. Wo sind heute die angesagten Kaffeehäuser? Oder hat die Kette mit WLAN-Anschluss das Kaffeehaus abgelöst. Um es vorwegzusagen, natürlich gibt es sie noch, die Orte, wo man sich gern mit Freunden auf einen Kaffee trifft. Torte und Kuchen erleben vielerorts eine Renaissance. Wir haben uns in der Stadt umgeschaut, erheben allerdings keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Schließlich will ein gutes Café auch durch Zufall entdeckt werden.

50 - Frühjahr 2012

Der neue Mann

Friedrich W. Niemann ist Generaldirektor des Waldorf Astoria, das demnächst im neuen Zoofenster in der einstigen Schmuddelecke der Stadt ein neues Glanzlicht setzen soll. Im Interview spricht er über Disziplin und Leidenschaft.

Was für ein Jahr für Friedrich W. Niemann! Im Januar hat er seinen 50. Geburtstag gefeiert, und noch im Frühjahr wird er als neu berufener Generaldirektor das Luxushotel „Waldorf Astoria Berlin“ eröffnen.

50 - Frühjahr 2012

Raumschiffe auf Bötzow

Eine unterirdische Einkaufswelt, eine gläserne Rollstuhl-Manufaktur und riesige Lofts: Die Pläne für die ehemalige Bötzow-Brauerei in Prenzlauer Berg wirken auf den ersten Blick surreal. Doch der neue Eigentümer des Areals lässt keinen Zweifel aufkommen, dass er seine Vision für das Industriedenkmal in die Realität umsetzen will.

50 - Frühjahr 2012

Ganzheitlich Trainieren in der Gregor Tilch Golfakademie

Mit Rory McIlroy, der aktuellen Nummer 1 auf der Golf-Weltrangliste, könnte eine neue Ära des Golfsports beginnen. Der spektakuläre Sieg des 22-jährigen Nord­iren in Florida gegen den gestandenen Weltstar Tiger Woods bringt Schwung in den golfenden Nachwuchs. Ganz zur Freude von Gregor Tilch. Mit seiner kürzlich eröffneten Golfakademie in Stolper Heide verwirk­licht der Golfprofi einen lang gehegten Traum: Er will bei seinen Schülern vor allem Gefühl und Leidenschaft für das Golfspiel wecken.

50 - Frühjahr 2012
Sport

Seiten