Newsfeed der Startseite abonnieren

Berlin-Macher Andreas Boehlke

Als „Illuminator“ bezeichnet ihn der „Tagesspiegel“. Er selbst nennt sich gerne „Strippenzieher“. Wie auch immer: Andreas Boehlke ist der Mann, der Berlin seit Jahren zum Leuchten bringt. Gemeinsam mit Bernd Andrich und Siegfried Helias von der City Stiftung Berlin ist der heute 44-jährige Unternehmer Mitbegründer des „Festival of Lights“, das in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal in der deutschen Hauptstadt stattgefunden und über eine Million Besucher angezogen hat.

45 - Winter 2010/11

Kunst monumental

Einst wurde er als „Berliner Michelangelo“ gefeiert, doch nach seinem Tod war er nahezu vergessen. Mit einer Ausstellung zum 100. Todestag von Reinhold Begas würdigt das Deutsche Historische Museum den für das Deutsche Kaiserreich so wichtigen Bildhauer.

45 - Winter 2010/11

Leiser Erfolg

Als der italienische Architekt Franco Stella vor zwei Jahren mit viel Aufsehen den Wettbewerb für den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses für sich entschied, war er nahezu unbekannt. Kürzlich stellte er in Berlin sein Buch vor, in dem er Einblick in seine Gedankenwelt und sein Werk gewährt.

45 - Winter 2010/11

Biotop Großstadt

Wanderfalken über Berlin-Mitte, Wildschweine auf dem Gehsteig, ein Fuchs im Wintergarten der Kanzlerin, ein anderer an der Bushaltestelle, Biber im Westhafen und brütende Stockenten im Blumenkasten auf dem Balkon – unglaubliche Fotos von Florian Möllers, eingefangen während jahrelangem Streifen in der freien Stadtwildbahn.

45 - Winter 2010/11
Stadt

Showtime für Audi

Dieses Jahr ist Audi-Jahr. So tönt es aus einschlägigen Medien, und so verkündet es vor allem Audi selbst. Tatsächlich will der Autokonzern nach eigenen Angaben in diesem Jahr über eine Million Autos verkaufen. Das wäre gegenüber dem Vorjahr ein Plus im zweistelligen Bereich in Anbetracht des ersten Halbjahres mit 550 000. Als Grund wird der gute Absatz in China, aber auch in Nordamerika angegeben. Dort allein erwartet Audi am Ende des Jahres einen Absatz von über 100 000 Fahrzeugen.

44 - Herbst 2010

Berlin Fashionweek

Berlin gilt unbestritten als attraktive Kulturstadt, offen für Kreatives und Neues. Auch im Modebereich ist die Stadt eine Bühne für Trends und Events. Wenn zweimal jährlich zur Mercedes-Benz Fashion Week zwischen 100 000 und 200 000 Fachleute in die Hauptstadt strömen, um sich von frischen Ideen inspirieren zu lassen, dann ist das nicht nur gut für die Kassen der Hotels, Restaurants und Taxifahrer, sondern auch fürs Image.

44 - Herbst 2010

Seiten