Newsfeed der Startseite abonnieren

Was essen wir heute?

Noch nie hatte der Mensch so viel Auswahl an Nahrungsmitteln wie im 21. Jahrhundert. Erdbeeren im Winter, Fastfood oder doch lieber Kaviar – fast alles ist fast jederzeit verfügbar. Ratlos steht der Mensch vor einem riesigen Angebot an Nahrungsmitteln. Ständig gibt es neue Ratschläge, neue Erkenntnisse, welche ist die richtige Ernährung und welche ist falsch?

57 - Winter 2013/14

Biotonne für den Tank

Über die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. Der Zustrom in die Metropolen ist ungebrochen. In Deutschland wohnen drei Viertel der Bevölkerung in urbanen Ballungsräumen. Bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen, wie z. B. dem nach wie vor global wachsenden Ausstoß von Treibhausgasen, kommt den Städten daher zwangsläufig eine besondere Bedeutung zu.

57 - Winter 2013/14
Stadt

Berlin-Macher

Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Berndt Schmidt

57 - Winter 2013/14

Nadeln der Hoffnung

Akupunktur kann bei verschiedenen Augenleiden helfen.

Die meisten haben bereits eine Odyssee von Augenarzt zu Augenarzt hinter sich, wenn sie sich naturheilkundlichen Verfahren öffnen. Sie gelten als schulmedizinisch austherapiert. Erst in dieser scheinbar aussichtslosen Situation kommen für viele die verschiedenen Naturheilverfahren ins Spiel. 

57 - Winter 2013/14

Seiten