Newsfeed der Startseite abonnieren

Der neue Mann

Friedrich W. Niemann ist Generaldirektor des Waldorf Astoria, das demnächst im neuen Zoofenster in der einstigen Schmuddelecke der Stadt ein neues Glanzlicht setzen soll. Im Interview spricht er über Disziplin und Leidenschaft.

Was für ein Jahr für Friedrich W. Niemann! Im Januar hat er seinen 50. Geburtstag gefeiert, und noch im Frühjahr wird er als neu berufener Generaldirektor das Luxushotel „Waldorf Astoria Berlin“ eröffnen.

50 - Frühjahr 2012

Modernisieren

Der Energieverbrauch ist das Kernthema der Wohnungsbau-Modernisierung

Wer über Modernisierung im Wohnungsbau spricht, meint damit – neben dem generationengerechten Umbau einer Immobilie – meistens die energetische Verbesserung. Die Heizung hat den mit Abstand höchsten Anteil am Energieverbrauch im Haus. Folglich hat die Modernisierung von Gebäudehülle und Heizungsanlagen den höchsten Nutzen.

Moderner ist besser

50 - Frühjahr 2012

Der Duft von wildem Thymian

Ob neues Naturbewusstsein oder neue Alternative: Das Kräutersammeln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ab April geht es los.

Unbemerkt am Wegesrand oder liebevoll auf dem Balkon gezogen: Im Frühling sprießen die Kräuter. Viele von ihnen schmecken jung am besten. Ohne dass wir lange suchen müssen, wachsen sie uns zu.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Frühlingssalat aus Gänseblümchen, Breitwegerich und Vogelmiere?

50 - Frühjahr 2012

Kaffeeklatsch

Einst waren die Berliner Kaffeehäuser legendäre Orte. Hier traf sich, wer etwas war und etwas werden wollte. Neue künstlerische Stile und Programme wurden debattiert. In Charlottenburg etwa erlangten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Café des Westens – auch als Café Größenwahn bekannt – und später das Romanische Café überregionale Berühmtheit. Ein Zeitungskellner versorgte die Gäste mit aktuellen Informationen. Das Kaffeehaus repräsentierte nicht mehr und nicht weniger als ein Lebensgefühl. Wo sind heute die angesagten Kaffeehäuser? Oder hat die Kette mit WLAN-Anschluss das Kaffeehaus abgelöst. Um es vorwegzusagen, natürlich gibt es sie noch, die Orte, wo man sich gern mit Freunden auf einen Kaffee trifft. Torte und Kuchen erleben vielerorts eine Renaissance. Wir haben uns in der Stadt umgeschaut, erheben allerdings keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Schließlich will ein gutes Café auch durch Zufall entdeckt werden.

50 - Frühjahr 2012

Seiten