Artikelliste

Innenansicht einer Musiker-Dynastie

Vater-Sohn-Probleme ziehen sich wie ein roter Faden durch die Familiengeschichte der Berliner Musiker-Dynastie Kollo. Langanhaltende Fehden und Zerwürfnisse, bedingt durch die Egoismen und Eifersüchteleien unter ausgeprägten Künstlernaturen, hinterlassen in der Jugend Blessuren, die eine Heilung durch Versöhnung erst in reifen Jahren zulassen.

38 - Frühjahr 2009

Ohne Moos nix los

Jörg Isermeyer heißt der Gewinner des Berliner Kindertheaterpreises 2009. Er ist 40 Jahre alt, Schauspieler, Musiker und nun auch preisgekrönter Autor. Und es kommt noch ein weiteres Glück dazu: Sein Stück „Ohne Moos nix los“ wird im September 2009 im Berliner Grips Theater uraufgeführt. Keine alltägliche Sache. Normalerweise schreibt ein Autor ein Stück, bietet es einem Verlag oder einem Theater an – und dann wartet er und wartet, und meist passiert nix. So erging es auch Jörg Isermeyer mit seinen beiden ersten Stücken.

38 - Frühjahr 2009
Kultur

Das andere Schloss

Es ist die Kuppel. Die – besser gesagt: Deren Fehlen ist schuld daran, dass der Entwurf von Kuehn Malvezzi nicht in die eigentliche Wertung des Ende 2008 entschiedenen Wettbewerbs für das Humboldt-Forum eingegangen, sondern „nur“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden ist. Denn das wieder zu errichtende Stadtschloss, so stand es in der Auslobung, solle eine Kuppel erhalten – und der schwebende Baldachin, den Kuehn Malvezzi vorschlugen, galt für die Jury eben nicht als Kuppel.

38 - Frühjahr 2009
Stadt

Exzentrisch

Das Berliner Designer-Duo Scherer Gonzalez ist aufgebrochen, den Abend modisch neu zu entdecken, und möchte die Attribute Weiblichkeit, schöne Kleidung und ein intelligentes Köpfchen „unter einen Hut“ bringen.

38 - Frühjahr 2009

Seiten