Bewegende Augenblicke und Freude pur
„Deutscher Filmpreis 2009" im Palais am Funkturm
„Deutscher Filmpreis 2009" im Palais am Funkturm
Ob Hund, Katze, Hamster oder Schwein, Wolfgang Goergens hat für Haustiere das Pfötchenhotel erfunden. Mittlerweile gibt es drei Standorte, einer befindet sich vor den Toren Berlins. Da gibt es manch verdutzte Blicke, wenn morgens gegen sieben Uhr ein Bus am Hauptbahnhof hält - und Hunde einsteigen. Hat Josef Schwejk, der literarisch berühmt gewordene Hundehändler aus Prag, hier in Berlin Nachfolger gefunden?
Berlin aus der Entenperspektive. Will man Berlin von seinen Ursprüngen her erkunden, so sollte man dies von der Spree aus tun. Denn mit seiner Entstehung, welche 1237 beurkundet wurde, ist Berlin ans Wasser gebaut. Cölln, die kleinere, aber ältere Ansiedlung, entstand am westlichen Ufer der Spree und Berlin am östlichen Ufer. Eine Erkundungstour auf der Spree hat mehrere Vorteile: keine Staus, Kaffee und Kuchen oder ein Bier sind jederzeit verfügbar, und die Stadt von der Entenperspektive aus gesehen hat ihre besonderen Reize.
Die 6. Generation GOLF GTI geht an den Start. Am 3. April 2009, zeitgleich zur internationalen Fahrzeugpräsentation des Golf GTI in Saint-Tropez, präsentierte Volkswagen die Kampagne für sicheres Fahren in Berlin. Vor 700 geladenen Gästen und einem Exklusivkonzert der „Fantastischen Vier" präsentierte sich der Stargast „Golf GTI". Besonderer Höhepunkt war neben dem Auftritt der „Fantastischen Vier" der Sänger Smudu.
Dass Berlin dazu verdammt ist, immerfort zu werden und niemals zu sein, wusste schon im Jahr 1910 der Publizist und Kunstkritiker Karl Scheffler. Ein oft zitierter Satz, der noch heute gilt. Umso mehr sind Menschen gefragt, die vor oder hinter den Kulissen etwas bewegen und die Stadt ein Stück voranbringen. Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Frank Zander Wenn die Metapher von der harten Schale und dem weichen Kern zutrifft, dann bei Frank Zander.
Am 3. Oktober wird der Berliner Fernsehturm vierzig Jahre alt. Laut Touristenranking der Stadt steht er auf Platz zwei, hinter dem Brandenburger Tor. Der Berliner Fernsehturm als Schlüsselanhänger, aus Frotteestoff zum Kuscheln, auf Visitenkarten und T-Shirts schön dekorativ oder als Backform. Ein 368 Meter hohes Symbol sozialistischer Leistungsfähigkeit. An diesem Kraftakt allerdings hat sich die DDR schwer übernommen. Die Kosten explodierten: Nirostastahl aus dem Westen ebenso wie Scheinwerfer, Klimaanlage und Aufzüge.
Spa & Sporting Club Aspria Berlin wird zum größten urbanen Wellness Resort Deutschlands Ab diesem Herbst wird Berlin um eine Wellness-Oase reicher. Der Spa & Sporting Club Aspria vergrößert sich um weitere 1000 Quadratmeter und eröffnet ein eigenes Hotel auf Vier-Sterne-Niveau. Das Haus in der City West bietet 39 individuelle Zimmer und drei ausgefallene Appartements. Den Gästen des Hauses stehen alle Annehmlichkeiten des rund 14_000 Quadratmeter großen exklusiven Spa- und Sport-Bereichs zur Verfügung.
Der VW Passat 1.4 TSI EcoFuel wurde zum umweltverträglichsten Auto seiner Klasse gekürt. Wenn ein Auto mit einem Preis bedacht wird, ist es entweder eine Augenweide oder es hat etwas ganz Besonderes in Bezug auf Technik und Fahreigenschaften aufzuweisen. Letzteres trifft mit Sicherheit auf den VW Passat 1.4 TSI EcoFuel von Volkswagen zu, denn er ist derzeit das umweltverträglichste Auto in Europa und hat damit den bisherigen Spitzenreiter Toyota Prius 1.5 auf den zweiten Platz im Umwelt-Ranking verwiesen.
Vor neun Jahren wurde „Berliner helfen e.V." gegründet.
Die zwölfjährige Charlyn ist ein fröhliches Mädchen. Sie liebt klassische Musik, hat gerade mit dem Klavierspielen angefangen. Am 26. November 2008 kommt sie wie jeden Tag aus dem Gymnasium in Rudow nach Hause, als sie im Briefkasten der Familie einen großen Umschlag entdeckt. In diesem Moment detoniert der Sprengsatz.
Der eine hat ihn, der andere hat ihn nicht. Für den einen ist er das Ziel seiner Wünsche, für den anderen eine minimale Selbstverständlichkeit: der Balkon. Dabei ist Balkon nicht gleich Balkon. Er kann groß oder klein sein, gemauert oder in leichter Metallbauweise gefertigt.
Der BMW Z4 Roadster. Kurz vor der Markteinführung am 15. Mai 2009 wurde bereits der BMW Z4 Roadster in Berlin vor 700 geladenen Gästen in der Niederlassung am Kurfürstendamm vorgestellt. Hans-Reiner Schröder, Direktor BMW Berlin, freute sich nicht nur über die zahlreiche Prominenz, wie die Supermodels Franziska Knuppe und Paulina Nemcova, sondern auch über den Street-Art-Künstler Robin Rhode aus Kapstadt.
Neben der Aedes Architekturgalerie auf dem Pfefferberg hat im April dieses Jahres der Aedes Network Campus Berlin (ANCB) eröffnet. Die vier Wortbausteine stehen für das von Kristin Feireiss und Hans-Jürgen Commerell gegründete gemeinnützige Institut zur Entwicklung von „Raum und Designstrategien".
Vor 90 Jahren wurde das Bauhaus gegründet. Zum Jubiläum werden die drei bedeutendsten Bauhaus-Institutionen in Deutschland erstmalig eine gemeinsame Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zeigen. Dem Bauhaus-Bazillus entkommt niemand, der sich für Kunst und Architektur interessiert. Bereits als viele seiner Gebäude noch in beklagenswertem Zustand die Sinne des Betrachters trübten, überwog bedingungslose Begeisterung.
Audi A5 und S5 Cabriolet. Dynamisch, souverän und bildschön gleitet das neue A5 Cabriolet von Audi durch die Straßen von Monte Carlo. Der Viersitzer mit dem Stoffverdeck kombiniert seinen starken sportlichen Charakter mit der Lust am offenen Fahren, mit hohem Komfort und mit hohem Alltagsnutzen. Ein Cabriolet von Audi hat grundsätzlich ein klassisches Stoffverdeck. Optional liefert Audi ein Akustikverdeck, das die Windgeräusche nahezu auf das Niveau einer Limousine absenkt.