Pracht aus Seide
Die Bulgari-Krawatte ist eine Spezialität aus Como. Ihr faltenreiches Innenleben macht sie zum Schmuckstück.
Die Bulgari-Krawatte ist eine Spezialität aus Como. Ihr faltenreiches Innenleben macht sie zum Schmuckstück.
Der Martin-Gropius-Bau zeigt die erste Retrospektive des amerikanischen Starfotografen Richard Avedon.
„Im Spannungsverhältnis zur Museumsinsel und allen vorherigen und späteren Nutzungen des Schlossplatzes Zeitgenossenschaft im Zentrum Berlins repräsentieren“, heißt es lapidar in der Programmatik der aus privaten Mitteln finanzierten Kunstinstitution. Gemeint ist aber damit sicher die Intention, eine breite und internationale Öffentlichkeit mit der Berliner Künstlerszene zu konfrontieren.
Wir stellen sie in jeder Ausgabe vor, die Berlin-Macher. Diesmal Dieter Kosslick.
Die Berliner Designerin Fiona Bennett ist bekannt für ihre ausgefallenen Hut-Kreationen, für Damen.
Die Zeughausmesse im Deutschen Historischen Museum präsentiert exklusive Kreationen aus den Bereichen Schmuck, Mode und Wohnen.
In der jüngsten Design-Entwicklung zeichnet sich international ein deutlicher Trend ab: die Rückkehr zu den Tugenden des Kunsthandwerks. Ähnlich der Arts-and-Crafts-Bewegung vor 150 Jahren oder dem Aufbruch in die Moderne um 1900.
Der Kurfürstendamm, klar, der ist weltbekannt. Schlüter-, Bleibtreu-, Mommsen- und die anderen Seitenstraßen des Ku'damms dagegen sind eher ein Insidertipp. Dabei gibt es in ihnen fast mehr zu entdecken als am berühmten Prachtboulevard.
Wer in der kalten Jahreszeit auf den Pfefferberg steigt, wird sich an die Sommertage erinnern, an die Flamenconächte, an Festivalatmosphäre und Biergartenbetrieb.
Sechstagerennen. Eine sportliche Veranstaltung mit Kult-Status. In diesem Winter wird es zum großen Abschiedsrennen von Erik Zabel.
Eine der wichtigsten Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts ist anlässlich des 3. Europäischen Monats der Fotografie im Ephraim-Palais zu sehen: Fotografien von Gisèle Freund aus der Zeit ihrer Berlin-Besuche.
Zehntausend Menschen in Berlin sind obdachlos. In der Herbst- und Winterzeit machen ihnen ihre schwierigen Lebensumstände besonders zu schaffen. Einsamkeit, Alkoholsucht und Krankheiten aller Art beherrschen den Alltag auf der Straße. Rettung vor dem totalen Zusammenbruch finden sie in sozialen Einrichtungen wie dem Gesundheitszentrum der Obdachlosenärztin Jenny De la Torre in der Pflugstraße in Berlin-Mitte, das sich allein durch Spendengelder und freiwillige Arbeit tragen kann.
Showdown für die sechste Golf GTI-Generation
Hotelmanager Jürgen Gangl hat dem Hotel Park Inn am Alexanderplatz zu einem neuen Image verholfen. Jetzt will er das Esplanade am Landwehrkanal wieder mehr ins Rampenlicht rücken.