Giacometti für die Ewigkeit
Eine der spektakulären Sonderschauen im Rahmen der Ausstellungsreihe „Der Kult des Künstlers“ führt ins Ägyptische Museum.
Eine der spektakulären Sonderschauen im Rahmen der Ausstellungsreihe „Der Kult des Künstlers“ führt ins Ägyptische Museum.
Mit zwei spektakulären Mehrfamilienhäusern in Berlin-Mitte wurden die Architekten Jean-Marc Abcarius und Christopher Burns bekannt. Hartnäckig kämpfen sie für hohe Qualität und die Verwirklichung ihrer Ideen, zu denen auch schon mal hundert Vogelkäfige in einem Restaurant gehören können.
Wer in der kalten Jahreszeit auf den Pfefferberg steigt, wird sich an die Sommertage erinnern, an die Flamenconächte, an Festivalatmosphäre und Biergartenbetrieb.
Showdown für die sechste Golf GTI-Generation
Potsdam ist längst nicht mehr ein Anhängsel von Berlin. Immer deutlicher entwickelt sich die brandenburgische Landeshauptstadt zu einem attraktiven Wohnstandort, wie zahlreiche neue Projekte belegen.
Die Neuen von Porsche – 911 Targa 4 und 911 Targa 4S
Eine der wichtigsten Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts ist anlässlich des 3. Europäischen Monats der Fotografie im Ephraim-Palais zu sehen: Fotografien von Gisèle Freund aus der Zeit ihrer Berlin-Besuche.
Der Martin-Gropius-Bau zeigt die erste Retrospektive des amerikanischen Starfotografen Richard Avedon.
„Im Spannungsverhältnis zur Museumsinsel und allen vorherigen und späteren Nutzungen des Schlossplatzes Zeitgenossenschaft im Zentrum Berlins repräsentieren“, heißt es lapidar in der Programmatik der aus privaten Mitteln finanzierten Kunstinstitution. Gemeint ist aber damit sicher die Intention, eine breite und internationale Öffentlichkeit mit der Berliner Künstlerszene zu konfrontieren.
Der Kurfürstendamm, klar, der ist weltbekannt. Schlüter-, Bleibtreu-, Mommsen- und die anderen Seitenstraßen des Ku'damms dagegen sind eher ein Insidertipp. Dabei gibt es in ihnen fast mehr zu entdecken als am berühmten Prachtboulevard.
Die Zeughausmesse im Deutschen Historischen Museum präsentiert exklusive Kreationen aus den Bereichen Schmuck, Mode und Wohnen.
In der jüngsten Design-Entwicklung zeichnet sich international ein deutlicher Trend ab: die Rückkehr zu den Tugenden des Kunsthandwerks. Ähnlich der Arts-and-Crafts-Bewegung vor 150 Jahren oder dem Aufbruch in die Moderne um 1900.
Was es heißt, in Schönheit und Luxus zu leben, erfahren ehemalige obdach- und wohnungslose Menschen in ihrem neuen Heim in Schöneweide.