Artikelliste

Gold is jut!

Was es heißt, in Schönheit und Luxus zu leben, ­erfahren ehemalige obdach-  und wohnungslose ­Menschen in ihrem neuen Heim in Schöneweide.

37 - Winter 2008
Stadt

Weltmännisch bauen

Mit zwei spektakulären Mehrfamilienhäusern in Berlin-Mitte wurden die Architekten Jean-Marc Abcarius und Christopher Burns bekannt. Hartnäckig kämpfen sie für hohe Qualität und die Verwirklichung ihrer Ideen, zu denen auch schon mal hundert Vogelkäfige in einem Restaurant gehören können.

37 - Winter 2008
Stadt

Moloch Großstadt

Anlässlich seines 70. Todesjahres zeigt das Brücke-Museum eine Ausstellung, die dem Schaffen Ernst Ludwig Kirchners in seiner Berliner Zeit gewidmet ist.

Im Oktober 1911 kommt Kirchner nach Berlin. Seine beiden Künstlerkollegen Max Pechstein und Otto ­Müller sind bereits von Dresden in die Metropole übergesiedelt. Zwei Monate später folgen auch Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff. Die Brücke-Maler sind wieder vereint.

37 - Winter 2008

Kunst auf Zeit

„Im Spannungs­verhältnis zur Museums­insel und allen vorherigen und spä­teren Nutzungen des Schlossplatzes Zeit­genossenschaft im Zentrum Berlins repräsentieren“, heißt es lapidar in der Programmatik der aus privaten Mitteln finanzierten Kunstinstitution. Gemeint ist aber damit sicher die ­Intention, eine breite und internationale Öffentlichkeit mit der Berliner Künstlerszene zu konfrontieren.

37 - Winter 2008

Aus den Sternen gestürzt...

Gut Zeesen, 25 km südöstlich von Berlin gelegen, ist ein vergessener Ort mit großer Vergangenheit und ungewisser Zukunft.

Zeesen ist ein poetischer Ort. Hier wächst Stille neben leuchtend gelber Goldrute. Hohe alte Bäume sind mit dem Wind im Gespräch. Und das alte verfallene Gutshaus verbirgt seinen einstigen Glanz mit einer gewissen Würde, so wie eine verlassene Geliebte ihren Schmerz über das entschwundene Glück.

37 - Winter 2008

Seiten