Artikelliste

Pankow pur

Die Gegend um die Florastraße im Bezirk Pankow ist bei weitem nicht so angesagt wie der Kollwitzplatz oder der Boxhagener Platz. Noch nicht, muss man wohl sagen – denn immer mehr Berliner mit und ohne Kinder entdecken dieses angenehme Wohngebiet.

43 - Sommer 2010

Streitfall ICC

Trotz des Senatsbeschlusses von 2008, das ICC zu erhalten und 2010 mit der Sanierung des Gebäudekomplexes zu beginnen, gibt es politische Widerstände. Nun gerät der jahrelang währende Streit um das markante Berliner Bauwerk zum bizarren Vexierspiel.

43 - Sommer 2010

Sportlich aufregend

Als Porsche den offiziell noch als Studie deklarierten Supersportwagen 918 Spyder auf dem Automobilsalon in Genf als eines von drei Porsche-Modellen mit Hybrid-Antrieb vorstellte, war man geneigt, der Nobelfirma lediglich einen Sensationseffekt zu unterstellen. Doch Umweltverträglichkeit bei Sportwagen ist für Porsche mittlerweile durchaus ein Thema und die Hybrid-Technik für die schwäbischen Autobauer traditionell nichts Neues.

43 - Sommer 2010

Eco en vogue

Immer mehr Modedesigner pflegen das Thema Green Fashion – auch die großen Mode-Unternehmen ziehen nach, um den Anschluss nicht zu verpassen. Die 1978 in Dresden geborenen Zwillingsschwestern Anja und Sandra Umann jedoch gehen über Fair Trade und pestizidfreie Baumwolle hinaus.

43 - Sommer 2010

Sportlich sparsam

Dass ein Sportwagen extrem sparsam sein kann und zudem preiswert, beweist Honda mit seinem neuesten Hybrid-Modell, dem Sportcoupé CR-Z, das im Sommer auf deutschen Straßen zu sehen sein wird. Sein Verbrauch liegt bei nur 5 Litern pro 100 Kilometer. Neben dem 1,5-Liter-Benzinmotor arbeitet ein Elektromotor, beide zusammen liefern 124 PS. Das spezielle Hybridsystem sorgt aber nicht nur für einen geringen Spritverbrauch, sondern bietet dem Fahrer dank einer Fahrdynamikregelung die Freiheit, zwischen drei Fahrprogrammen zu wählen.

43 - Sommer 2010

Der Ort der Täter

Mehr als 20 Jahre hat es gedauert, bis die Ausstellung über das Terrorsystem der Nazis aus dem bisherigen Provisorium in ein eigenes Gebäude umziehen konnte. Anfang Mai hat Bundespräsident Horst Köhler das Dokumentationszentrum der Stiftung Topographie des Terrors eröffnet.

43 - Sommer 2010

Der lange Weg nach Montevideo

Der Gedanke einer Fußball-Weltmeisterschaft ist viel älter als die erste Auflage. Doch bis zum Treffen 1930 in Uruguay mussten zahlreiche Wogen geglättet werden. Auch einen Pokal gewann damals die beste Mannschaft. Die Trophäe hat anschließend einiges durchmachen müssen. Es ist nur einem Hündchen zu verdanken, dass sie nicht schon in den 60er Jahren eingeschmolzen wurde.

43 - Sommer 2010
Sport

Berlin-Macher Giorgio Carioti

Der Volksmund weiß es schon länger: Wo man hinspuckt, muss man aufwischen. Auch Giorgio Carioti hat das erfahren müssen: Beruflich will er alles werden, nur nicht Gastronom respektive Kneipenwirt. Und so kommt es, dass der gebürtige Genueser in diesem Jahr nicht nur seinen 70. Geburtstag feiert, sondern auch das 35-jährige Bestehen seines wahrlich legendären Live-Clubs „Quasimodo“ in Berlin-Charlottenburg. „Das Leben ist schon verrückt“, lautet sein lakonischer Kommentar.

43 - Sommer 2010
Kultur

Seiten