Kalt war gestern
Die Zukunft des Wohnens ist sinnlich. Neue Formen und neue Materialien betören durch Leichtigkeit. Schlichte, klare Linien werden ergänzt durch Gegenstände, deren Patina Geschichten erzählt.
Die Zukunft des Wohnens ist sinnlich. Neue Formen und neue Materialien betören durch Leichtigkeit. Schlichte, klare Linien werden ergänzt durch Gegenstände, deren Patina Geschichten erzählt.
Im vergangenen Jahr huldigte Porsche gleich mit zwei Modellen der legendären Baureihe 911 seiner Historie: Auf dem Pariser Autosalon präsentierte der Sportwagenbauer einen neuen 911 Carrera GTS und einen neuen 911 Speedster.
Im „La Mano verde“ werden auch überzeugte Fleischfreunde zu Menschen, die freiwillig Algen essen.
Attila Hildmanns fröhliche Sojaküche auf Siegeszug
Jung, lebendig, kreativ – so präsentiert sich Estlands Kapitale, die gemeinsam mit der finnischen Stadt Turku, 2011 Europäische Kulturhauptstadt ist. Seit Jahreswechsel kann man hier auch mit dem Euro bezahlen. Tallinn begeistert mit einer spannenden Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernem Hauptstadtleben.
Die Berliner Stadtreinigung spart mit ihrem Entsorgungssystem rund 400 000 Tonnen CO2 pro Jahr ein und belohnt gleichzeitig ökologisches Verhalten der Verbraucher mit entsprechender Gebührengestaltung.
Die Politik will Berlin zum Zentrum umweltfreundlicher Technologien machen. Im Fokus stehen dabei die Solarindustrie, die Energietechnik und die Elektromobilität.
Längst hat die Immobilienwirtschaft das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Gerade in Berlin gibt es keinen Mangel an ökologischen Vorzeigeprojekten: Grüne Supermärkte fehlen in der deutschen Hauptstadt ebenso wenig wie umweltfreundliche Hotels oder stromerzeugende Gewerbegebäude – und bei Wohnungsneubauten ist eine hohe Energieeffizienz sogar bereits Standard.
Das Baden in salzhaltigen Quellen oder im Meer ist eine uralte Heilmethode bei Schmerzzuständen und gesundheitlichen Beschwerden. Auf dem Wellness-Markt erfreuen sich vielfältige salzige Refugien wieder großer Beliebtheit.
Besondere Anlässe verlangen nach einem besonderen Auftritt. Für eine Hochzeit, einen Ball oder Gala-Abend braucht die Frau von Welt ein festliches Kleid, das gern auch noch den Charme der Einmaligkeit besitzen darf. Bei „Sterling Gold“ ist jedes Second-Hand-Kleid voller Pracht, Farbe und Poesie – und immer ein Unikat.
Vor über 30 Jahren eröffnete Berlins erste Demeter Vollkornbäckerei
Wenn die Nächte frostfrei, die Tage länger und die Sonnenstrahlen wärmer werden, dann hat die Saison für die Motorradfahrer begonnen. Spätestens dann holen die Biker ihre Maschinen raus, um der wiedergewonnenen Freiheit entgegenzubrausen.
Bis August ist das Berliner Haus der Kulturen der Welt Schauplatz von künstlerischen Projekten, die sich alle damit beschäftigen, wie es in der Zukunft möglich sein kann, auf gute Art zu leben, ohne die Lebensgrundlangen zu zerstören. Das, so schreiben die Veranstalter, ist eine Frage der „Über Lebenskunst“.
Berlins einzige Uhrenmanufaktur würdigt mit dem ASKANIA Award jährlich im Vorfeld der Berlinale das cineastische Schaffen großer Künstler. In diesem Jahr feierten wieder über 140 geladene Gäste unter tosendem Applaus den 4. ASKANIA Award im Festsaal der Hackeschen Höfe in Berlin. Der Preis ging dieses Mal an Natalia Wörner und Paula Kalenberg, die beide damit in die Fußstapfen von Artur Brauner, Nadja Tiller und Walter Giller, Sönke Wortmann und David Kross treten.
Berlin ist eine der grünsten Metropolen Europas. Etwa vierzig Prozent des Stadtgebiets sind Grünflächen und Gewässer, darunter über 2500 Parks und ähnliche Anlagen, weit über 75 000 Kleingärten und rund 400 000 Straßenbäume.