Artikelliste

Kalt war gestern

Die Zukunft des Wohnens ist sinnlich. Neue Formen und neue Materialien betören durch Leichtigkeit. Schlichte, klare Linien werden ergänzt durch Gegenstände, deren Patina Geschichten erzählt.

46 - Frühjahr 2011

Geschichten aus Tallinn

Jung, lebendig, kreativ – so präsentiert sich Estlands Kapitale, die gemeinsam mit der finnischen Stadt Turku, 2011 Europäische Kulturhauptstadt ist. Seit Jahreswechsel kann man hier auch mit dem Euro bezahlen. Tallinn begeistert mit einer spannenden Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernem Hauptstadtleben.

46 - Frühjahr 2011

Nachhaltig bauen

Längst hat die Immobilienwirtschaft das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Gerade in Berlin gibt es keinen Mangel an ökologischen Vorzeigeprojekten: Grüne Supermärkte fehlen in der deutschen Hauptstadt ebenso wenig wie umweltfreundliche Hotels oder stromerzeugende Gewerbegebäude – und bei Wohnungsneubauten ist eine hohe Energieeffizienz sogar bereits Standard.

46 - Frühjahr 2011

Second-Hand aus Samt und Seide

Besondere Anlässe verlangen nach einem besonderen Auftritt. Für eine Hochzeit, einen Ball oder Gala-Abend braucht die Frau von Welt ein festliches Kleid, das gern auch noch den Charme der Einmaligkeit besitzen darf. Bei „Sterling Gold“ ist jedes Second-Hand-Kleid voller Pracht, Farbe und Poesie – und immer ein Unikat.

46 - Frühjahr 2011

Der ASKANIA Award 2011

Berlins einzige Uhrenmanufaktur würdigt mit dem ASKANIA Award jährlich im Vorfeld der Berlinale das cineastische Schaffen großer Künstler. In diesem Jahr feierten wieder über 140 geladene Gäste unter tosendem Applaus den 4. ASKANIA Award im Festsaal der Hackeschen Höfe in Berlin. Der Preis ging dieses Mal an Natalia Wörner und Paula Kalenberg, die beide damit in die Fußstapfen von Artur Brauner, Nadja Tiller und Walter Giller, Sönke Wortmann und David Kross treten.

46 - Frühjahr 2011
Magazin

Berliner Klimapflege

Berlin ist eine der grünsten Metropolen Europas. Etwa vierzig Prozent des Stadtgebiets sind Grünflächen und Gewässer, darunter über 2500 Parks und ähnliche Anlagen, weit über 75 000 Kleingärten und rund 400 000 Straßenbäume.

46 - Frühjahr 2011

Seiten