Tofumaster at work
Attila Hildmanns fröhliche Sojaküche auf Siegeszug
Attila Hildmanns fröhliche Sojaküche auf Siegeszug
Wenn man Dieter Hallervorden gegenübersitzt und mit ihm redet, mag man kaum glauben, dass dieser Mann von den meisten Menschen in Deutschland auf Didi, den „Blödel-König“, reduziert wird. Doch ist es so. Und er weiß auch, dass er das Image als „Spaßmacher der Nation“ nur mühsam abstreifen kann.
Im vergangenen Jahr huldigte Porsche gleich mit zwei Modellen der legendären Baureihe 911 seiner Historie: Auf dem Pariser Autosalon präsentierte der Sportwagenbauer einen neuen 911 Carrera GTS und einen neuen 911 Speedster.
Die Politik will Berlin zum Zentrum umweltfreundlicher Technologien machen. Im Fokus stehen dabei die Solarindustrie, die Energietechnik und die Elektromobilität.
Längst hat die Immobilienwirtschaft das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Gerade in Berlin gibt es keinen Mangel an ökologischen Vorzeigeprojekten: Grüne Supermärkte fehlen in der deutschen Hauptstadt ebenso wenig wie umweltfreundliche Hotels oder stromerzeugende Gewerbegebäude – und bei Wohnungsneubauten ist eine hohe Energieeffizienz sogar bereits Standard.
2011 feiert Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt sein 20-jähriges Jubiläum. Stars und Größen der Klassik, Jazz- und Popmusik haben die Veranstaltung über die Jahre zu einem Highlight im Berliner Konzertsommer auf einem der schönsten Plätze Europas gemacht. An fünf Abenden erklingen unter freiem Himmel populäre klassische und moderne Melodien.
Das Georg-Kolbe-Museum zeigt eine erste Werkschau des im Vorjahr verstorbenen Bildhauers Werner Stötzer
Die Berliner Stadtreinigung spart mit ihrem Entsorgungssystem rund 400 000 Tonnen CO2 pro Jahr ein und belohnt gleichzeitig ökologisches Verhalten der Verbraucher mit entsprechender Gebührengestaltung.
Mit dem Einzug in das Hackesche Quartier vollzieht die Gasag nicht nur einen Standortwechsel, sondern will sich im Herzen Berlins als modernes innovatives Dienstleistungszentrum präsentieren.
Vor über 30 Jahren eröffnete Berlins erste Demeter Vollkornbäckerei
Berlins einzige Uhrenmanufaktur würdigt mit dem ASKANIA Award jährlich im Vorfeld der Berlinale das cineastische Schaffen großer Künstler. In diesem Jahr feierten wieder über 140 geladene Gäste unter tosendem Applaus den 4. ASKANIA Award im Festsaal der Hackeschen Höfe in Berlin. Der Preis ging dieses Mal an Natalia Wörner und Paula Kalenberg, die beide damit in die Fußstapfen von Artur Brauner, Nadja Tiller und Walter Giller, Sönke Wortmann und David Kross treten.
Jung, lebendig, kreativ – so präsentiert sich Estlands Kapitale, die gemeinsam mit der finnischen Stadt Turku, 2011 Europäische Kulturhauptstadt ist. Seit Jahreswechsel kann man hier auch mit dem Euro bezahlen. Tallinn begeistert mit einer spannenden Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernem Hauptstadtleben.
Markus Babbel ist kein Freund großer Worte. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC lässt Taten sprechen. Der Wiedererkennungswert für die Fans von Markus Babbel ist groß. Jedenfalls nach einer guten Serie seiner Mannschaft. „Stimmt“, sagt der Trainer des Fußball-Zweitligisten Hertha BSC. „Ich ziehe immer die Jacke vom letzten erfolgreichen Spiel an.“
Die Zukunft des Wohnens ist sinnlich. Neue Formen und neue Materialien betören durch Leichtigkeit. Schlichte, klare Linien werden ergänzt durch Gegenstände, deren Patina Geschichten erzählt.
Nachhaltigkeit ist chic. Große Labels setzen bereits auf Grün. Sie verwenden ökologisch angebaute Baumwolle und recyceln ihre eigenen Abfälle. Schließlich ist das umweltfreundlichste Material das schon vorhandene. Mit Taschen aus alten Lkw-Planen fing der Recyclingtrend Ende der 1990er Jahre an. Damals noch eher als originelle Idee gefeiert, rückt heute der ethische Ansatz in den Vordergrund. Immerhin kaufen die Deutschen durchschnittlich 22 Kleidungsstücke im Jahr. Ebenso viele dürften ausrangiert werden.