Artikelliste

Kloster Neuzelle feiert Jubiläum

Das 750. Gründungsjubiläum des Klosters Neuzelle wird mit mehr als 100 Veranstaltungen gefeiert. Zu den Highlights gehören die neue Ausstellung zur Klostergeschichte, das Barocke Gartenfest Anfang Juni sowie ein Open-Air-Konzert mit dem Babelsberger Filmorchester.

74 – Frühjahr 2018
Magazin

Luxusreise mit Expeditionscharakter

Für das Reisen geben die Deutschen viel und gern Geld aus. Besonders beliebt sind seit einigen Jahren Trips auf Kreuzfahrtschiffen. Gerade ist in den USA das größte Kreuzfahrtschiff der Welt ausgelaufen – es bietet Platz für 9 000 Personen. Doch diese Dimensionen gefallen nicht jedem. Mit zwei hochmodernen Expeditionsschiffen für max. 230 Passagiere, die aktuell von Hapag-Lloyd Cruises gebaut werden, gibt es kleine, aber feine Alternativen zu exotischen Fahrtzielen mit intensiverem Naturerlebnis.

74 – Frühjahr 2018

Es fehlt vielerorts der Mut zur Moderne und zum Besonderen

Sven Blumers ist leidenschaftlicher Architekt in vierter Generation. Er und sein Team von über vierzig Mitarbeitern entwerfen Gebäude in unterschiedlichster Dimension. Eines der ersten Projekte war der Wiederaufbau und die Sanierung der Spanischen Botschaft. Jetzt feiern „Blumers Architekten“ ihr zwanzigjähriges Bestehen. Wir sprachen mit Sven Blumers, einem der Geschäftsführenden Gesellschafter.

74 – Frühjahr 2018

Ayurveda an der Havel

Berliner suchen zu ihrem großstädtischen Leben gerne auch kleine Fluchten aus dem Alltag und Wege zur Gesundheit. Und zum Eintauchen in neue Welten müssen nicht zwangsläufig große Entfernungen zurückgelegt werden.

Yoga-Lehrerin Beate Schneider führt seit zwei Jahren im brandenburgischen Zehdenick ein Ayurveda-Zentrum direkt an der Havel, in dem gestresste Städter nach den Regeln dieser alten Heilkunst Entspannung finden.

74 – Frühjahr 2018

Ein Ort zum Wohlfühlen

Mit Nachhaltigkeit und Qualität findet Bad Saarow zu altem Glanz zurück. Es war ein Traum. 2022 sollte der Ryder Cup in Bad Saarow stattfinden, die Chancen für die Bewerbung standen gut. Als einer der erfolgreichsten Designer auf diesem Gebiet schuf Nick Faldo die Anlage.

74 – Frühjahr 2018

Die Kunst, Räume zu gestalten

Ein Sprichwort besagt, dass man nur das vermissen sollte, was einen umarmen kann. Und dazu gehören nicht nur Menschen. Der Fünfziger-Jahre-Sessel der Familie kann das genauso wie der kleine historische Hocker, vielleicht ein Fundstück aus dem letzten Sommerurlaub. Oder die frisch restaurierten Sitze des Oldtimers, mit dem man auf Brandenburger Alleen unterwegs ist. Und manchmal sind es ganze Räume, die uns umarmen, das eigene Zuhause oder ein Konzertsaal. Es sind die Dinge und Orte, die etwas bedeuten, die eine Geschichte haben und die unsere erzählen. Damit sie unvergessen bleiben, dafür sorgen Raumausstatter.

74 – Frühjahr 2018

Wohnen am See

Steigende Mieten und ein nicht abbrechender Zuzug veranlassen viele Hauptstädter, sich im Berliner Umland eine Wohnung oder Immobilie zu suchen. Für Brandenburger Gemeinden und Projektentwickler ist dies Anlass, mit sanierten Wohnungsbeständen und günstigen Mietpreisen sowie attraktiven Eigentumswohnungen um Wohnungssuchende aus der Hauptstadt zu werben.

74 – Frühjahr 2018

Endlich wieder draußen

Die Decken für ein Frühstück unter Bäumen sind ausgebreitet. Die Schaukeln festgezurrt, die Balkone sind bepflanzt und Stühle und Tische stehen bereit. Gäste kommen. Der Sommer naht und es wird Zeit daran zu denken, dass es mancherorts hilfreich wäre, einen Baum zu pflanzen oder eine Bank aufzustellen zum Ausruhen oder um im Freien ein Buch zu lesen. In diesem Sinne sich etwas einfallen zu lassen, dafür ist jetzt Zeit.

74 – Frühjahr 2018

„Die Leichtathletik muss entstaubt werden“

Die Leichtathletik will sich bei der Berliner Europameisterschaft im August als moderne Sportart präsentieren. Die innige Abneigung zwischen Bayern und Preußen galt lange als sprichwörtlich. In der heutigen Zeit werden solche Zwistigkeiten nicht mehr wahrgenommen. Vor allem dann nicht, wenn es um Ideen geht, die beiden germanischen Stämmen Pluspunkte versprechen.

74 – Frühjahr 2018
Sport

Spaß an Bewegung

Mit den Daten von 182 Zentimeter Körperhöhe und 68 Kilo Gewicht ist Heike Drechsler im olympischen Wegweiser für die Sommerspiele 1992 in Barcelona notiert. Diese Zahlen stimmen heute noch. „Ich bin der Bewegungstyp, sonst fühle ich mich nicht wohl“, versichert die 53-Jährige, keinen inneren Schweinehund überwinden zu müssen. Mit ihrem Buch „Mach dich fit!“ macht sie auf herrschenden Bewegungsmangel aufmerksam und zeigt alltagstaugliche Übungen für eine besseren Kondition.

74 – Frühjahr 2018
Sport

Gläserne Kuppeln über alten Sitzreihen

Die Avus-Tribüne wird auch als „Tor zu Berlin“ bezeichnet. Sie ist Relikt aus vergangener Zeit und Mythos zugleich. Die gut acht Kilometer lange Avus („Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße“) ist 1921 als erste Autobahn der Welt gebaut worden. Allerdings diente sie nur Test- und Rennzwecken, nicht dem öffentlichen Verkehr. Für damals stolze zehn Mark konnte die Avus später auch privat genutzt werden. Heute ist sie Teilstück der A115. Vor seinem inneren Auge sieht man aber immer noch die historischen Rennautos der 1930er Jahre vorbeiflitzen. Glanzzeit der Avus. Die 240 Meter lange Tribüne bot 4 000 Besuchern Platz. Bis 1998 wurde die Avus für Autorennen genutzt. Zu Recht steht sie unter Denkmalschutz.

74 – Frühjahr 2018
Stadt

Kunst per Klick

Ein Originalkunstwerk für wenig Geld, ein echtes Sammlerstück im eigenen Wohnzimmer – den Wunsch haben viele, die sich ein echtes Kunstwerk nicht ohne Weiteres leisten können. Mit dem kürzlich gestarteten Onlineunternehmen contemp-rent.com ermöglicht Gründerin Yvonne Hohner Kunstinteressierten, Werke ab fünf Euro monatlich zu mieten.

74 – Frühjahr 2018
Magazin

Seiten