Für mich immer weiß!
Weiße Blusen sind ihre Spezialität. „Wenn mir morgens nach mehr ist, ziehe ich mich im Laufe des Tages doch wieder um. Farbe setze ich bei meinen Entwürfen nur ein, um das Weiße zu unterlaufen.“
Weiße Blusen sind ihre Spezialität. „Wenn mir morgens nach mehr ist, ziehe ich mich im Laufe des Tages doch wieder um. Farbe setze ich bei meinen Entwürfen nur ein, um das Weiße zu unterlaufen.“
Käme bei Alice im Wunderland auch eine Kunstausstellung vor, sähe sie ungefähr so aus wie der diesjährige „Rohkunstbau“ auf Schloss Lieberose. Das Brandenburger Festival „Rohkunstbau“ lässt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler die Räume verwunschener Ruinen bespielen. Die diesjährige Auflage im Schloss Lieberose ist besonders gut gelungen.
Das Chamäleon Theater Berlin in den Hackeschen Höfen gilt international als eine der spannendsten Bühnen der Hauptstadt. In seiner Programmausrichtung auf den Neuen Zirkus ist es sogar einmalig.
Was ist der Neue Zirkus? Wenn man sich Vorstellungen des Cirque du Soleil vor Augen führt, hat man ein ungefähres Bild davon, wenngleich der Neue Zirkus im Chamäleon intimer, intensiver und explosiver ist. Artisten und Musiker erzählen eine meist schräge, ungewöhnliche Geschichte, die sich beispielsweise in einer WG, auf dem Hinterhof, im Zirkus oder sonst wo natürlich nie so zugetragen hat. Artistik in höchster Perfektion wird nicht, wie im traditionellen Zirkus, als Solostück zelebriert, sondern verbündet sich mit Tanz, Schauspiel, Comedy und ist voller überraschender Momente – einmalige Ensemblearbeit, bei der sich alles nahtlos zusammenfügt. Diese Kunst findet an traditionsreicher Stätte statt.
Das Unternehmen, das Georg Knorr (1859–1911) einst begründete, hat Berlin neben technischen Innovationen eine denkmalgeschützte Industriearchitektur hinterlassen. In Friedrichshain, Lichtenberg und Marzahn werden die historischen Gebäude der Firma bis heute als Büros und Produktionsstätten genutzt.
Frühjahr 2020. Die Corona-Krise versetzt die Hauptstadt und den Rest Deutschlands in eine Schockstarre. Eine Berliner Agentur erfindet sich in dieser Zeit neu. Mit Heiko Mehnert und Stephen Paris über ihre neue gemeinsame Agentur mehnert / paris sprach Eve-Catherine Trieba.
Entdecken Sie Berliner Restaurants! 0b Gourmetspeisen, exotische Küche oder bodenständige Gerichte – Berliner Gastronomen präsentieren ihre Häuser…
Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt übergewichtig. Die verordneten Bewegungseinschränkungen in den vergangenen Monaten und der Rückzug in die heimische Küchen hat das Problem noch verschärft. Es stellt sich die Frage, wie man das Übergewicht am besten in den Griff bekommen kann.

Seit Ende Juni ist es vollbracht. Mit der Übergabe des letzten Bauabschnitts für den Mauerpark sind die Stadteile Wedding und Prenzlauer Berg nicht nur näher zusammengerückt, sondern um einen schönen Streifen Grün reicher.
Grünes Licht für das ISTAF 2020: Das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt findet planmäßig am Sonntag, 13. September – statt. Es ist eines der ersten Sport-Großevents, bei dem trotz der Corona-Beschränkungen wieder Zuschauer dabei sein können. Die ISTAF-Organisatoren planen dieses dank eines detaillierten Schutz- und Hygienekonzepts mit rund 3 500 Fans im Berliner Olympiastadion. Diese werden dann gemeinsam mit den TV-Zuschauern auch den Überflieger der Szene bestaunen können.
Optimierte Aerodynamik, bessere Bremsen, spezielle Reifen, Golfball-Schaltknauf, Sportlenkrad und Sitzbezüge mit Karo-Muster kennzeichneten den Golf, der bis heute Kultstatus besitzt.
2020 ist kein gutes Jahr für Reisende. Die Corona-Krise hat die Grenzen enger ge-steckt und die Räume kleiner werden lassen. Da bleibt oft nur die Erinnerung an aufregende Städtetrips und farbenfrohe Entdeck-ungen in aller Welt.
Wie gut, dass es das Berliner Label MOCOMOCO gibt. Gründerin Constanze Molnar ist Künstlerin und Street-Art-Fan – eine Kombination, aus der ein fernwehstillendes Fashion-Item hervorgegangen ist. Für „The World of MOCOMOCO“ hat sich Constanze Molnar von Urban-Art in aller Welt inspirieren lassen. Sieben Werke von sieben Künstlern fanden Eingang in die erste internationale Kollektion des Labels. Sie sind zentrales Motiv von sieben 1,40 x 1,40 Meter großen Seidentüchern, die in der italienischen Stadt Como produziert werden.
Die Schweiz ist in Brandenburg: Neben der Märkischen und der Ruppiner Schweiz ist die Calauer Schweiz die wohl weniger bekannte. Der Brandenburger freut sich eben über jeden Hügel und feiert ihn mit alpiner Begrifflichkeit. Beispielhalft dafür sind auch die Glindower Alpen. Wenn es nun auf eine Fahrradtour durch die Calauer Schweiz geht, braucht es kein Mountainbike, ein normales Tourenrad reicht völlig. Nur etwa 80 Höhenmeter sind zu überwinden, und auch die Strecke ist insgesamt gut befahrbar.
Sie sind eckig oder rund, riesengroß, tropfenförmig, geschwungen, oversize oder schmal, sportlich, schrill oder schlicht – spätestens seit den 1970er-Jahren sind Sonnenbrillen ein wesentliches Accessoires in der Welt der Mode. Gerade in diesem Sommer erinnern viele Modelle an die Hippie-Zeit. Extravagante Formen als Herz, Blume oder Cat-Eye liegen ganz vorn im Trend. Gefragt sind vor allem auch kleine Manufakturen mit individuellen Kollektionen. Stefan Hies, Augenoptikermeister aus Taunusstein, zeigt mit seiner Sommerlollektion 2021, dass der Trend noch eine ganze Weile anhält: luftig, leicht und mit ein wenig Extravaganz.

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: der Arnswalder Platz
Das ehemalige Produktionsareal des Georg-Knorr-Parks im Stadtteil Berlin- Marzahn soll auf der Basis des städtebaulichen Entwurfs von David Chipperfield Architects in ein lebendiges Mischgebiet von Wohnen, Gewerbe und sozialen Einrichtungen umgewandelt werden.