Artikelliste

Berliner Plätze: Der Arnswalder Platz

Gigantischer Brunnen mit Figuren aus rotem Gestein [Foto: Berlin vis-à-vis]

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt. Diesmal: der Arnswalder Platz

Arte Povera aus Bayern

Die Münchner Kostümbildnerin Eva Kantor schmückt nach Art der Decoupagen Möbel und Accessoires kunstvoll mit Motiven aus Papier. Es ist schon eine kleine Weile her, da bekam Eva Kantor einen alten Medizinschrank geschenkt. Da die sympathische Frau mit den Locken immerzu Schönes mit ihren Händen schafft und zudem mit einer ausgeprägten künstlerischen Begabung gesegnet ist, stand dem praktischen Schrank eine Verwandlung bevor. Eva Kantor verpasste ihm ein farbenfrohes papiernes Innenleben mit Che-Guevara-Motiven, beklebte ihn rundum mit Blütenbildern und strich ihm die Füße rot an. Am Ende überzog sie sein neues freches Kleid mit klarem Lack. Fertig war die Decoupage.

83 - Sommer 2020

Ausflug in die Calauer Schweiz – Mit dem Rad zum Plinsen essen

Die Schweiz ist in Brandenburg: Neben der Märkischen und der Ruppiner Schweiz ist die Calauer Schweiz die wohl weniger bekannte. Der Brandenburger freut sich eben über jeden Hügel und feiert ihn mit alpiner Begrifflichkeit. Beispielhalft dafür sind auch die Glindower Alpen. Wenn es nun auf eine Fahrradtour durch die Calauer Schweiz geht, braucht es kein Mountainbike, ein normales Tourenrad reicht völlig. Nur etwa 80 Höhenmeter sind zu überwinden, und auch die Strecke ist insgesamt gut befahrbar.

83 - Sommer 2020

Theater in  der  Krise

Das Chamäleon Theater Berlin in den Hackeschen Höfen gilt international als eine der spannendsten Bühnen der Hauptstadt. In seiner Programmausrichtung auf den Neuen Zirkus ist es sogar einmalig.

Was ist der Neue Zirkus? Wenn man sich Vorstellungen des Cirque du Soleil vor Augen führt, hat man ein ungefähres Bild davon, wenngleich der Neue Zirkus im Chamäleon intimer, intensiver und explosiver ist. Artisten und Musiker erzählen eine meist schräge, ungewöhnliche Geschichte, die sich beispielsweise in einer WG, auf dem Hinterhof, im Zirkus oder sonst wo natürlich nie so zugetragen hat. Artistik in höchster Perfektion wird nicht, wie im traditionellen Zirkus, als Solostück zelebriert, sondern verbündet sich mit Tanz, Schauspiel, Comedy und ist voller überraschender Momente – einmalige Ensemblearbeit, bei der sich alles nahtlos zusammenfügt. Diese Kunst findet an traditionsreicher Stätte statt.

83 - Sommer 2020
Kultur

In sieben Tüchern um die Welt

2020 ist kein gutes Jahr für Reisende. Die Corona-Krise hat die Grenzen enger ge-steckt und die Räume kleiner werden lassen. Da bleibt oft nur die Erinnerung an aufregende Städtetrips und farbenfrohe Entdeck-ungen in aller Welt.

Wie gut, dass es das Berliner Label MOCOMOCO gibt. Gründerin Constanze Molnar ist Künstlerin und Street-Art-Fan – eine Kombination, aus der ein fernwehstillendes Fashion-Item hervorgegangen ist. Für „The World of MOCOMOCO“ hat sich Constanze Molnar von Urban-Art in aller Welt inspirieren lassen. Sieben Werke von sieben Künstlern fanden Eingang in die erste internationale Kollektion des Labels. Sie sind zentrales Motiv von sieben 1,40 x 1,40 Meter großen Seidentüchern, die in der italienischen Stadt Como produziert werden.

83 - Sommer 2020
Magazin

Grüner wird es nicht

[Foto: Berlin vis-à-vis]

Seit Ende Juni ist es vollbracht. Mit der Übergabe des letzten Bauabschnitts für den Mauerpark sind die Stadteile Wedding und Prenzlauer Berg nicht nur näher zusammengerückt, sondern um einen schönen Streifen Grün reicher.

Stadt

Eine Ruine voller Zartlichkeit

Käme bei Alice im Wunderland auch eine Kunstausstellung vor, sähe sie ungefähr so aus wie der diesjährige „Rohkunstbau“ auf Schloss Lieberose. Das Brandenburger Festival „Rohkunstbau“ lässt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler die Räume verwunschener Ruinen bespielen. Die diesjährige Auflage im Schloss Lieberose ist besonders gut gelungen. 

83 - Sommer 2020

Seiten