Newsfeed der Startseite abonnieren

Lost Place in Plänterwald

Zu DDR-Zeiten vergnügten sich jährlich rund 1,5 Millionen Menschen im Kulturpark Plänterwald. Seit seiner Schließung vor fast 18 Jahren verwahrlost der einstige Freizeitpark allmählich. Jetzt gibt es Hoffnung auf einen Neubeginn.

75 – Sommer 2018
Stadt

Hochhäuser sind keine Lösung für das Wohnungsproblem – Interview mit Tobias Nöfer

Der Bau von Hochhäusern in Berlin ist ein heftig umstrittenes Politikum. Seit Jahren legen Planer Entwürfe vor, die Debatten entfachen um die Höhe und geeignete Standorte. Die Berliner Architekten Tobias Nöfer und Klaus Zahn fordern einen städtebaulichen Entwicklungsplan. Sie plädieren für ein nachhaltiges Hochhauskonzept und schlagen 25 Standorte entlang des S-Bahn-Rings für eine Bebauung mit Türmen vor.

75 – Sommer 2018

Ein Ort zum Wohlfühlen

Mit Nachhaltigkeit und Qualität findet Bad Saarow zu altem Glanz zurück. Es war ein Traum. 2022 sollte der Ryder Cup in Bad Saarow stattfinden, die Chancen für die Bewerbung standen gut. Als einer der erfolgreichsten Designer auf diesem Gebiet schuf Nick Faldo die Anlage.

74 – Frühjahr 2018

Spaß an Bewegung

Mit den Daten von 182 Zentimeter Körperhöhe und 68 Kilo Gewicht ist Heike Drechsler im olympischen Wegweiser für die Sommerspiele 1992 in Barcelona notiert. Diese Zahlen stimmen heute noch. „Ich bin der Bewegungstyp, sonst fühle ich mich nicht wohl“, versichert die 53-Jährige, keinen inneren Schweinehund überwinden zu müssen. Mit ihrem Buch „Mach dich fit!“ macht sie auf herrschenden Bewegungsmangel aufmerksam und zeigt alltagstaugliche Übungen für eine besseren Kondition.

74 – Frühjahr 2018
Sport

„Die Leichtathletik muss entstaubt werden“

Die Leichtathletik will sich bei der Berliner Europameisterschaft im August als moderne Sportart präsentieren. Die innige Abneigung zwischen Bayern und Preußen galt lange als sprichwörtlich. In der heutigen Zeit werden solche Zwistigkeiten nicht mehr wahrgenommen. Vor allem dann nicht, wenn es um Ideen geht, die beiden germanischen Stämmen Pluspunkte versprechen.

74 – Frühjahr 2018
Sport

Luxusreise mit Expeditionscharakter

Für das Reisen geben die Deutschen viel und gern Geld aus. Besonders beliebt sind seit einigen Jahren Trips auf Kreuzfahrtschiffen. Gerade ist in den USA das größte Kreuzfahrtschiff der Welt ausgelaufen – es bietet Platz für 9 000 Personen. Doch diese Dimensionen gefallen nicht jedem. Mit zwei hochmodernen Expeditionsschiffen für max. 230 Passagiere, die aktuell von Hapag-Lloyd Cruises gebaut werden, gibt es kleine, aber feine Alternativen zu exotischen Fahrtzielen mit intensiverem Naturerlebnis.

74 – Frühjahr 2018

Von See zu See – Hausboottour im Rheinsberger Seengebiet

Lob der Langsamkeit. Gemächlich tuckert das Hausboot durch die idyllische Landschaft. So ein schwimmendes Wochenendhaus hat schon einen besonderen Charme. Ihm können über weite Strecken der mecklenburgischen beziehungsweise brandenburgischen Seenlandschaft auch Freizeitkapitäne ohne Bootsführerschein erlegen sein. Alles, was man zum Leben  braucht, ist an Bord. Eine voll ausgestattete Küche und sogar eine warme Dusche. In den größten Booten haben bis zu zehn ­Personen Platz.

74 – Frühjahr 2018

Ayurveda an der Havel

Berliner suchen zu ihrem großstädtischen Leben gerne auch kleine Fluchten aus dem Alltag und Wege zur Gesundheit. Und zum Eintauchen in neue Welten müssen nicht zwangsläufig große Entfernungen zurückgelegt werden.

Yoga-Lehrerin Beate Schneider führt seit zwei Jahren im brandenburgischen Zehdenick ein Ayurveda-Zentrum direkt an der Havel, in dem gestresste Städter nach den Regeln dieser alten Heilkunst Entspannung finden.

74 – Frühjahr 2018

Seiten